Quelle bzw. Art des Textes: Erbschaftsakte/Nachlassakte
Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Montabaur
Namen um die es sich handeln sollte: Anton Simon Vetter, Hermann Heinrich Vetter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Montabaur
Namen um die es sich handeln sollte: Anton Simon Vetter, Hermann Heinrich Vetter
Hallo liebe Ahnenforscher,
habe heute nach einiger Wartezeit die langersehnte Nachlassakte meines Altgroßvaters, dem Schreinermeister Anton Simon Vetter, erhalten.
Würde euch nun im folgenden darum bitten, mir bei den Stellen zu helfen, die ich nicht entziffern kann.
Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich für eure Hilfe.
Den 1ten Wohnsitz seit
der Eheschließung nahmen sie in Oberelbert
- Eine
vertragliche Regelung des Güterstandes haben sie
nicht vorgenommen. Sie
lebten also nach Errungenschaftsgemeinschaft
des Nassauischen
die Frau starb als sie
den Wohnsitz in Niederelbert
hatte, vor 1900
am 22. Dezember 1888
Eine Verfügung
von Todeswegen hat die Verstorbene nicht
hinterlassen. Um ihrem Nachlasse be-
saß Anton Simon Vetter das Leibzuchtsrecht.
Rest nicht leserlich.
Kommentar