Lesehilfe für Nachlassakte meines Altgroßvaters Teil 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3742

    [ungelöst] Lesehilfe für Nachlassakte meines Altgroßvaters Teil 2

    Quelle bzw. Art des Textes: Erbschaftsakte/Nachlassakte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Montabaur
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Simon Vetter, Hermann Heinrich Vetter


    Hallo liebe Ahnenforscher,

    habe heute nach einiger Wartezeit die langersehnte Nachlassakte meines Altgroßvaters, dem Schreinermeister Anton Simon Vetter, erhalten.
    Würde euch nun im folgenden darum bitten, mir beim Lesen des Textes zu helfen. Kann nur ungefähr heraus lesen, dass es um Hermann Heinrich Vetter geht, der sich mithilfe mehrerer Urkunden ausweisen musste.
    Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich für eure Hilfe.



    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Julio
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2015
    • 688

    #2
    Hallo,
    hier ein Versuch der ersten Seite:

    ?? Amtsgericht
    ??

    Es erschien Landwirt Hermann Heinrich
    Vetter zu Niederelbert?

    Er ist ausgewiesen durch die Vorzeigung
    seiner Geburtsurkunde aus ??
    Er erklärte unter ??? von 3 Sterbe-
    Urkunden: Mein Vater, Schreiner Anton Simon Vetter in Oberelbert,
    ?? in seinerseits 2ter
    Ehe mit Katharina geb. Loth in Niederelbert
    Er war in seiner ersten Ehe verheiratet
    mit der Witwe des ??? Adam Wilhelm Fets?
    Margarethe geb. ?? bei Leb-
    zeiten früher in Oberelbert. Seine vertragliche
    Siegelung? des Güterstandes haben meine
    Eltern nicht vorgenommen. Den ersten
    Wohnsitz seit ihrer Eheschließung haben
    sie in Oberelbert genommen. Meine
    Mutter starb, als sie den Wohnsitz in Nieder-
    elbert hatte, am 22. December 1898. Meine
    Eltern waren von Oberelbert nach Niederelbert

    Gruß Julio

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3742

      #3
      Vielen Dank schon mal Julio!
      Die Margaretha war eine geborene Lenz und starb nachweislich 1888.
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Julio
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2015
        • 688

        #4
        Hallo,
        den Rest der Seite lese ich so:

        Eltern waren von Oberelbert nach Niederelbert
        verzogen. Eine Versagung von Todeswegen
        hat meine Mutter nicht hinterlassen. Sie
        hat nur ein Kind geboren, nemlich mich
        den genannten, und zwar aus der vorbezeichneten Ehe mit Anton Simon Vetter. Ich bin ihr einzigster
        Erbe geweesen und zwar aus Gesetz
        und zwar als Eigentumserbe. Um/Am ??


        Gruß Julio

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3742

          #5
          Vielen Dank erneut Julio, vielleicht kann ja jemand den Rest der Wörter entziffern!
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • HindeburgRattibor
            Erfahrener Benutzer
            • 24.08.2011
            • 3742

            #6
            Hier, das was ich noch lesen kann:
            Es erschien Landwirt Hermann Heinrich
            Vetter zu Niederelbert

            Er ist ausgewiesen durch die Vorzeigung
            seiner Geburtsurkunde aus ??
            Er erklärte unter ??? von 3 Sterbe-
            Urkunden: Mein Vater, Schreiner Anton Simon Vetter in Oberelbert,
            lebt(?) in seinerseits 2ter
            Ehe mit Katharina geb. Loth in Niederelbert
            Er war in seiner ersten Ehe verheiratet
            mit der Witwe des Strohdeckers Adam Wilhelm Fetz
            Margarethe geb. Lenz bei Leb-
            zeiten früher in Oberelbert. Seine vertragliche
            Siegelung? des Güterstandes haben meine
            Eltern nicht vorgenommen. Den ersten
            Wohnsitz seit ihrer Eheschließung haben
            sie in Oberelbert genommen. Meine
            Mutter starb, als sie den Wohnsitz in Nieder-
            elbert hatte, am 22. December 1898. Meine
            Eltern waren von Oberelbert nach Niederelbert
            verzogen. Eine Versagung von Todeswegen
            hat meine Mutter nicht hinterlassen. Sie
            hat nur ein Kind geboren, nemlich mich
            den genannten, und zwar aus der vorbezeichneten Ehe mit Anton Simon Vetter. Ich bin ihr einzigster
            Erbe geweesen und zwar aus Gesetz
            und zwar als Eigentumserbe. Um/Am ??

            Kann jemand evtl. noch die anderen Wörter lesen?
            LG HindeburgRattibor

            Forsche im Raum
            • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
            • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
            • Hessen (Dillkreis, Kassel)
            • Mähren (Mährisch-Trübau)
            • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
            • Österreich (Kärnten)
            • Polen (Podlachien)
            • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
            • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
            • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

            Kommentar

            Lädt...
            X