Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Messing: Kupfer Blech, Eisenkuchenge- schirr, und Hölzern kuchengeschirr, Schrein- werke
Latur 10./ 20
rechte Seite: Farnus Inngemein Dos. 2 Fruchtsäk a 1 F 2F Latur PF
Summa Farnus 350 F 56
darunter Eigene 25 F 36 Heirathgut 325 F 20 Ehl. idem 350 F 56 Action bei dem Vater Jacob Gerb(?) in Altdorf versprochen Heurathgut 100 F
Su -- pl 1 Heurathgut
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Summa Manns Allati(??)
450 F 56
darunter Eigenes
Heuratgut 425 F 20 Heruathgut
Eigenes 25 F 36
... über 450 F 56
der angehen Paßoon(????)
Bürgerrechts Kosten 15 F Heurath folgt
Kost manns Attali(??)435 F 56
rechte Seite:
11 des Weibs Leibringen
besteht
in
Liegenschaft
Häuser und Gebäud(?)
Die Helfte an
Einer Behausung
Stellung und Hofai-
thin unten im Dorf
neben dem Waßergra-
ben und dem gemeinen
Gäßle gültet järlich
Kokken und Haber
den 4ten Theil an einer
Scheuer, unten im
Dorf neben Kaspar
Schek und Kaspar v.
Au
Links:
Brand(??) beym
Sch......
1816
gehört nicht
heiser(?) in dem
der Bruder des
Eheweibs
Martin Keu-
ler
.... Schreyer(??)
................
Die Richtigkeit vor-
stehender Bemer-
kung Unterschrift
Latur
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
zu Bild 4:
11 des Weibs Beibringen
besteht
in
Liegenschaft
Häuser und Gebäud(?)
Die Helfte an
Einer Behausung
Stellung und Hofai-
thin unten im Dorf
neben dem Waßergra-
ben und dem gemeinen
Gäßle gültet järlich Rokken und Haber
Hallo,
noch ein Versuch:
Weinberg
den 4.Theil an
1 Vrt 1 3/4 Rtn ob
dem Dorf neben Mar-
tin v Au und dem
Haag, aigen.
1/2 Vrtl 12 Rtn in
der Halden neben
Martin Prophet, und
Martin Kemmler
gültet
Bei der letzten Seite 11, die ich noch nicht hier eingestellt hatte, handelt es sich um Unterschriften. Aber die beiden Zeilen darüber kann ich nicht lesen. Könnt Ihr helfen?
Dank Eurer Hilfe bin ich ein ganzes Stückchen weitergekommen und kann meinem Sohn, für den ich das Ahnenbuch erstelle, noch viel mehr von seinen Ahnen näher bringen. Herzlichen Dank an alle, die mir geholfen haben!
Ich habe noch 2 Seiten aus einem Vertragsanhang beigefügt, bei dem ich einiges habe lesen können und die Transkription beigefügt habe. Wenn Ihr mehr entziffern könntet, würde ich mich freuen, wenn Ihr meinen Text ergänzen könntet.
Liebe Grüße
Conni
Vergänglichen Beschlußdieses Geschäfts wurde den Eheleuten des unterm 18. Dez. 1806 ergangenen General Rescript publizirt und deutlich gemacht, worauf sich die Ehefrau unter Beistand ihres Kriegsvogts erklärte, daß sie ihr beibringend Ganz als Heiratsgut angewis.. wole
Kommentar