Quelle bzw. Art des Textes: Pfleggericht Cham
Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cham
Namen um die es sich handeln sollte: Pfeilschifter
Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Cham
Namen um die es sich handeln sollte: Pfeilschifter
Liebe Forscherkolleg-/innen,
ich bitte wieder um Lesehilfe.
Dieses Mal habe ich überhaupt keinen Plan!
Vielleicht kann mir wieder jemand helfen.
Im Voraus, schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
Viele Grüße, Ahnenhans
hergerichte lleibthoms Häusl samt aller zugehen-
den zutritt zum brun und der blaichstatt, das zu
und mit bachen den laut auf 5. hennen wie auch
all benöttigtes förh..ch zum lebens unterhalt
zweytens. 2 grosse Metzen …itz , 2 Kar Korn, 2
grosse Metzen Gersten und 3 grosse Metzen Haber
alles kasten..iges getreid.
drittens. 2 Küe zu fuderung deren die 2 braun-
fleck, den kageröge fleck und den schon ausge-
zeigten fleck in der bai.., dann einen weiteren fleck
hinter der breit, das unschädliche ganzen in feldern
… zu ausbauung der Klingleiten das soge-
nannte Göstenackerl, … ackerl, und das
Krum ackerl, welch alles guts besitzer zum anbau-
en herrichten, leibthomer aber seinen ..iges her-
geben, und da hiervon etwas übrig verblieben soll
auch die überrest zum gut anlassen mus
viertens müssen leibthomen ihr habend jährliches
Korn selbst verstuderen, den abgang entgegen beyen
Kommentar