Hilfe beim Entziffern von Eintrag in Geburtsregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AraniaExumai
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2015
    • 220

    [gelöst] Hilfe beim Entziffern von Eintrag in Geburtsregister

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gleiwitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Kremietz und Anna Smuda


    Hallo, ich bräuchte Hilfe bei der Entzifferung eines Eintrags in einem Geburtsregister. Es handelt sich um den 84. Eintrag auf der 292 Seite, es geht um ein Kind von Franz Kremietz und Anna Smuda. Mehr als diese Namen kann ich selbst leider nicht lesen.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von AraniaExumai; 07.03.2016, 19:42.
    Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
    Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
    NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
    RLP: Schultheis, Arnold
    Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29984

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    84

    dto
    17.1. siebzehnter Januar
    4
    20ten
    Franz Kremietz
    Anna Smuda
    Arbeiter
    dto
    Poel??? Anton
    weibl. (? das passt allerdings nicht mit dem Namen des Kindes zusammen)
    Erwin Protzek
    Theresia Bonk
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • AraniaExumai
      Erfahrener Benutzer
      • 27.11.2015
      • 220

      #3
      Hallo,
      danke für deine Hilfe! Das mit dem Namen und dem Geschlecht ist mir auch aufgefallen, deswegen wollte ich mal fragen was andere da lesen. Was die Taufpaten angeht, wollte ich nochmal fragen ob es sicher Erwin ist und nicht Emilia, da Emilia Protzek die Taufpatin der Schwester dieses Kindes war.

      LG Saskia
      Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
      Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
      NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
      RLP: Schultheis, Arnold
      Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        nicht Emilia, aber Emilie.

        Und Paul Anton. Steht ja (durchgestrichen) weiter rechts.
        LG
        Malu

        Kommentar

        • AraniaExumai
          Erfahrener Benutzer
          • 27.11.2015
          • 220

          #5
          Danke! Paul Anton macht Sinn!

          LG Saskia
          Zuletzt geändert von AraniaExumai; 07.03.2016, 20:20.
          Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
          Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
          NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
          RLP: Schultheis, Arnold
          Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29984

            #6
            Ja, ihr habt Recht, Emilie muß es heißen.

            Und die Theresia Bonk gehört wohl zum nächsten Eintrag
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • malu

              #7
              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              Ja, ihr habt Recht, Emilie muß es heißen.

              Und die Theresia Bonk gehört wohl zum nächsten Eintrag

              Hallo,
              ja, wobei sich die Theresia Bonk dann doch als Mann entpuppt (Gottlieb).

              LG
              Malu

              Kommentar

              • AraniaExumai
                Erfahrener Benutzer
                • 27.11.2015
                • 220

                #8
                Ich hätte dann doch nochmal eine Frage. Meint ihr es könnte sich bei dem Vornamen um Pavel oder Havel handeln?

                LG Saskia
                Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
                Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
                NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
                RLP: Schultheis, Arnold
                Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo,

                  oberhalb der Patin steht das gestrichene Paul Anton. Also zur Zeit der Taufe: Paul Anton.

                  Es mag sein, dass dass die Änderung von Arthur in Paul Anton in der Rubrik Taufname von einem Polen eingetragen wurde. Für PAVEL fehlt dann aber das A. Wenn, dann steht da allenfalls Pvel.
                  Aber wäre das überhaupt ein polnischer Vorname?

                  Havel steht da aber in keinem Fall.


                  LG
                  Malu

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29984

                    #10
                    Zitat von malu Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    ja, wobei sich die Theresia Bonk dann doch als Mann entpuppt (Gottlieb).

                    LG
                    Malu
                    OK, es ist keine Theresia, aber auch kein Gottlieb! Theophil heißt der Gute

                    Zitat von AraniaExumai Beitrag anzeigen
                    Ich hätte dann doch nochmal eine Frage. Meint ihr es könnte sich bei dem Vornamen um Pavel oder Havel handeln?

                    LG Saskia
                    Hmm? Paul lese ich ja auch nicht. Beim durchgestrichenen Paten könnte man Paul lesen, aber richtig erkennen kann man es nicht. Beim Kindsnamen lese ich eher Pvel, so als ob das a vergessen wurde. Poel macht ja auch keinen Sinn, daher meine "???".
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • AraniaExumai
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.11.2015
                      • 220

                      #11
                      Ok, nochmal danke. Ich schätze ich lasse mal ein großes Fragezeichen da und gucke ob ich noch andere Einträge über dieses Kind finde.

                      LG Saskia
                      Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
                      Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
                      NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
                      RLP: Schultheis, Arnold
                      Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde

                      Kommentar

                      • malu

                        #12
                        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                        OK, es ist keine Theresia, aber auch kein Gottlieb! Theophil heißt der Gute

                        Hallo Christine,
                        Wikipedia und ich sehen das anders:
                        a) Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Theophil
                        b) Ich: mein als Gottlieb getaufter Vorfahre heiratete als Theophil, zeugte als Liebl Kinder und starb als Gottlieb.

                        LG
                        Malu

                        Kommentar

                        • Xtine
                          Administrator

                          • 16.07.2006
                          • 29984

                          #13
                          OK aber geschrieben steht Theophil.
                          Viele Grüße .................................. .
                          Christine

                          .. .............
                          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                          (Konfuzius)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X