Heiratsurkunde altdeutsch von 1883

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KatjaW
    Benutzer
    • 22.05.2013
    • 27

    [gelöst] Heiratsurkunde altdeutsch von 1883

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kehrberg/ Greifenhagen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hermann Schulz, Karoline Splinter


    Hallo nochmal.

    Dank der schnellen Hilfe vom Hobby-Forscher konnte ich nun auch die Heiratsurkunde meiner UrUrGroßeltern finden.

    Könntet ihr mir nochmal behilflich sein?
    Im groben kann ich es schon lesen, aber gerade bei den Namen und Berufen bin ich sehr unsicher...

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Katja
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von KatjaW; 29.02.2016, 17:39.
  • KatjaW
    Benutzer
    • 22.05.2013
    • 27

    #2
    Jetzt habe ich versehentlich als gelöst markiert

    Hier kommt noch die zweite Seite der Heiratsurkunde.

    LG Katja
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Hobby-Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2015
      • 676

      #3
      Nur die Lücken:

      Seite 1:

      Nr. 7
      Kehrberg am siebenten
      Juni 1883

      der Knecht Hermann Julius Schulz
      bekannt
      evangelischer Religion, geboren den elften October
      1860 zu Kehrberg
      Kreis Greifenhagen, wohnhaft zu Dorotheenwalde
      Sohn des Arbeiters August Schulz und dessen Ehefrau
      Luise Wilhelmine geborenen Eichstädt
      beide wohnhaft zu Kehrberg
      die Karolina Augusta Splinter
      bekannt
      evangelischer Religion, geboren den 15. October
      1858 zu Buddenbrock
      Kreis Greifenhagen, wohnhaft zu Kehrberg
      Tochter des Arbeiters Friedrich Splinter und dessen
      Ehefrau Friederike geborenen Wendt
      ersterer wohnhaft
      zu Heinrichsdorf, letztere zu Buddenbrock verstorben
      Gruß
      der "Hobby-Forscher"

      Kommentar

      • Hobby-Forscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2015
        • 676

        #4
        Zeugen:
        der Arbeiter Hermann Schammer
        bekannt
        drei und dreißig Jahre alt, wohnhaft zu Kehrberg
        der Korbmachergeselle Robert Lenberg
        bekannt
        sechs und zwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Glienken

        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
        [gez.] Hermann Julius Schulz
        ["] Karoline Auguste Schulz geborene Splinter
        ["] Hermann Schammer
        ["] Robert Lenberg
        Der Standesbeamte Rohsbach [Roßbach]

        Kehrberg am 7. Juni 1883
        Der Standesbeamte Rohsbach
        Gruß
        der "Hobby-Forscher"

        Kommentar

        • KatjaW
          Benutzer
          • 22.05.2013
          • 27

          #5
          Danke dir!

          Ist Hermann tatsächlich am 11.Oktober 1860 geboren? Ich hätte da 1850 gelesen.

          Kommentar

          • Hobby-Forscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2015
            • 676

            #6
            Nein, es ist eindeutig 1860. Vergleiche mal das se- in sechzig mit dem Wort "evangelischer" darüber, dann wird es auch für Schriftunkundige klar
            Zuletzt geändert von Hobby-Forscher; 29.02.2016, 18:19.
            Gruß
            der "Hobby-Forscher"

            Kommentar

            • KatjaW
              Benutzer
              • 22.05.2013
              • 27

              #7
              Da hast du natürlich recht. Gut, dass ich gefragt habe. :-)



              Liebe Grüße
              Katja

              Kommentar

              • Hobby-Forscher
                Erfahrener Benutzer
                • 05.01.2015
                • 676

                #8
                Bitte bitte, bin immer gern behilflich.
                Gruß
                der "Hobby-Forscher"

                Kommentar

                Lädt...
                X