Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Münchingen, Württemberg
Namen um die es sich handeln sollte: Niclaus Bachofer (+ 1683), dessen Wittwe Anna Barbara
Jahr, aus dem der Text stammt: 1685
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Münchingen, Württemberg
Namen um die es sich handeln sollte: Niclaus Bachofer (+ 1683), dessen Wittwe Anna Barbara
Liebe Forenkolleginnen und -kollegen,
leider war ich einige Monate hier im Forum kaum aktiv - ich hoffe, jetzt wieder mehr Zeit für die Genealogie zu finden und dass wir uns nun wieder häufiger "lesen"...
Ich brauch heute Hilfe bzw. Bestätigung des von mir gelesenen, insbesondere des Wortes "Hebammen" (mit Verdopplungsstrich über dem "m").
Seht Ihr das auch so?
Der zweite Eintrag im Bildausschnitt (beginnt mit "Den 18. Aug. ...) ist für mich nicht weiter interessant.
Dank und Gruß! Mark
----------------------------------------
Anno 1685
Den 2. Febr. Hans Winterbach Wittwer, mit [Barba-]
ra Niclaus Bachofers seel. Wittwe Hebammen cop[ulati sunt]
.
Kommentar