Proklamtion 1840

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sinfin
    Benutzer
    • 26.02.2012
    • 64

    [gelöst] Proklamtion 1840

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pilsum, Aurich, Niedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Wolthoff, Gretje Janssen


    Überraschen eine neue Person gefunden

    LINK

    Ich lese (nicht):

    17.
    Der Bräutigam Klaas Janssen Ruben?, Sohn des Arbeiter
    Jan Klaassen Ruben? und der Sara? Jürgens?, . . wohn-
    haft zu Fr?, - und
    die Braut Gretje Janssen Wolthoff, Tochter des
    Arbeiters Jan Ennen Wolthoff und der Frauke Mar-
    garetha - - Pilsum wohnhaft? zu
    Fr? . . . .
    ....
    ....
    ... proclamirt


    Viele Dank!
  • sascha68
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2016
    • 130

    #2
    Der Bräutigam Klaas Janssen Ruben, Sohn des Arbeiters
    Jan Klaassen Ruben und der Lara Jürgens?,geb. und wohn-
    haft zu Freepsum und
    die Braut Gretje Janssen Wolthoff, Tochter des
    Arbeiters Jan Ennen Wolthoff und der Frauke Mar-
    garetha Kleihauer, geb. zu Pilsum und wohnhaft zu
    Freepsum, sind, ...
    ..., zu den 3 aufeinanderfolgenden
    Sonntagen, den 13., den 20., den 27. Sept. zu hiesiger
    ...proclamiert.

    Bei dem Rest tu ich mich echt schwer, aber vielleicht hilft dir der Ort schon mal weiter.

    Viele grüße,
    Sascha

    Kommentar

    • hhw
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2015
      • 713

      #3
      Hallo,
      was ich lesen kann, aber da sollte noch jemand drüberschauen:
      Der Bräutigam Klaas Janssen Ruben, Sohn des Arbeiters
      Jan Klaassen Ruben und der Lara Jürgens?,geb. und wohn-
      haft zu Freepsum und
      die Braut Gretje Janssen Wolthoff, Tochter des
      Arbeiters Jan Ennen Wolthoff und der Frauke Mar-
      garetha Kleihauer, geb. zu Pilsum und wohnhaft zu
      Freepsum, sind, nachdem die erster derlichen Alter-
      ste vorgezeigt waren
      , zu den 3 aufeinanderfolgenden
      Sonntagen, den 13., den 20., den 27. Sept. zu hiesiger
      Kanzel proclamiert.
      Viele Grüße
      Hans

      Kommentar

      • sascha68
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2016
        • 130

        #4
        ich glaub, ich hab es jetzt:

        ..., nachdem die erforderlichen Atte-
        ste vorgezeigt waren
        , ...

        Kommentar

        • hhw
          Erfahrener Benutzer
          • 25.10.2015
          • 713

          #5
          Zitat von sascha68 Beitrag anzeigen
          ich glaub, ich hab es jetzt:

          ..., nachdem die erforderlichen Atte-
          ste vorgezeigt waren
          , ...
          Hallo Sascha,
          ja, stimmt.
          Viele Grüße
          Hans

          Kommentar

          Lädt...
          X