Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wiederndorf Bleiburg / Kärnten
Namen um die es sich handeln sollte: Skof/Pitschko
Jahr, aus dem der Text stammt: 1841
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wiederndorf Bleiburg / Kärnten
Namen um die es sich handeln sollte: Skof/Pitschko
Liebe Mitforscher!
Verlinkter Trauungseintrag macht es mir in mehrerer Hinsicht nicht allzu leicht:
(Trauungsbuch V Pfarre Bleiburg, Seite 3-7-220_00035) 2. Eintrag
Zuerst mal, was ich lesen kann:
Datum: Februar 15ten 1841
Ort: No.15 Wiederndorf
Priester: Matthäus Mainigg
Bräutigam:
Josepf ein ehelicher
Sohn des Johan Skof
und der verst. Agnes
Krof (?) Gemeiner (?) der
2ten .... Compagni
des Baron Prohas-
ka Infanteriere-
giment No. 7.
kath. 33.J, ledig
Braut:
Ursula Pitschko Wit-
we des verst. Gregor Pri-
? eheliche Tochter
des verst. Thomas Pitschko
u. der verst. Maria Proinig
Besitzerin der Puschey
hubn in Windern-
dorf Pfarre Bleyburg.
kath. 23 J, Witwe
Pathe: Joseph Pitschko (Bauer) u. .... Podgornigg (Bauer)
darunter:
.... Militär..... hat von .... den 16ten Jänner eodem Erlaubniß
erhalten auf die 2ten ... zu ehelichen, mit Bewilligung, daß das Brautbaar ein für .....
..... - zum ... dem Training .... Franz König ....
...Matthäus Mainigg .... ... Fasc.IV N95....
Danke bereits im Voraus für eure Mithilfe.
LG Stefan
Kommentar