Trauung von 1872 - Eintrag Spalte Trauungstag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 828

    [gelöst] Trauung von 1872 - Eintrag Spalte Trauungstag


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Traungsbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1872

    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Cottbus, Schlosskirche (ev.)

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Friedrich Wilhelm Rudolf Falk
    Johanne Auguste Maria Otto

    Links:
    linke Seite
    rechte Seite




    Hallo,

    der oben verlinkte Trauungseintrag ist leider teilweise schwierig zu lesen. Den allergrößten Teil konnte ich schon noch entziffern, habe aber leider einige wenige unsichere Lesweisen. Daher würde ich mich sehr über jede Hilfe beim Lesen freuen.

    Hier meine Transkription (gekürzt auf den Teil, den ich schwer lesen kann):


    [...]
    Tag der Trauung in Buchstaben und Zahlen:
    In der Oberkirche aufgeboten
    .... ..... .. .. .. (?)
    11. (elften) August
    vom/im (?) Mai Dr. (?) Berger

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2959

    #2
    Hallo Christian,

    die fehlende Zeile könnte heißen:

    test.[imonium] integr.[itatis] d.? N.? 8 ??

    Gruß Balthasar70
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 828

      #3
      Hallo Balthasar,

      ja, das könnte passen. Wäre nur die Frage, was das d. N. bedeuten sollte.

      Falls danach, was sinnvoll wäre, ein Datum folgen sollte, wäre bspw. der 8.10 sinnvoll (also wenige Tage vor der Trauung).

      Unklar wäre dann (auch) noch die letzte Zeile, wo ich bislang so gar keinen Sinn reinkriege.

      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • baerlinerbaer
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2015
        • 828

        #4
        Hallo,

        sorry, dass ich das hier nochmals hochkrame. Aber hat hier vielleicht noch irgend jemand eine Idee zu meine Fragen (Post nach Balthasar70)?

        Gruß
        Christian
        Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
        NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
        Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
        Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
        Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
        Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          hola,

          7 Tage vor der Trauung Aufgebot:

          ... d. 4. 8. 72
          11 (elften) August
          vom Dai. (oder so ähnlich - vielleicht ein Titel?) Dr. Berger
          Zuletzt geändert von Karla Hari; 12.04.2016, 11:27.
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • baerlinerbaer
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2015
            • 828

            #6
            Hallo Karla Hari,

            vielen Dank für deine Hilfe.

            Gruß
            Christian
            Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
            NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
            Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
            Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
            Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
            Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

            Kommentar

            • Jürgen Wermich
              Erfahrener Benutzer
              • 05.09.2014
              • 5692

              #7
              Diac(on) Dr. Berger

              Kommentar

              • baerlinerbaer
                Erfahrener Benutzer
                • 04.02.2015
                • 828

                #8
                Hallo Jürgen,

                vielen Dank für deine Ergänzung. Darauf wäre ich bei dem Kürzel im Leben nicht gekommen.

                Gruß
                Christian
                Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
                NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
                Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
                Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
                Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
                Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

                Kommentar

                Lädt...
                X