Lesehilfe Kirchenbucheintrag 1798

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ninja
    Benutzer
    • 18.02.2016
    • 75

    [gelöst] Lesehilfe Kirchenbucheintrag 1798

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nentershausen/Blankenbach, Rotenburg Fulda, Hessen
    Namen um die es sich handeln sollte: Conrad Saul




    Conrad Saul, Leineweber und Tagelöhner, George Saul aus Mönchhosbach ehelicher Sohn mit Anna Gerdruth geborene Menz von hier.



    Hallo zusammen, ich habe diesen Eintrag über meinen Urur...Großvater Conrad Saul im KB von Nentershausen gefunden. Leider fällt mir das Lesen trotz Sütterlin-Buchstaben-Übersicht sehr schwer. Zudem weiß ich als Ahnenforschungs-Anfänger den Eintrag nicht wirklich zu deuten.
    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mit weiterhelfen könntet.

    Lieben Gruß Ninja
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ninja; 20.02.2016, 21:35.
    Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 713

    #2
    Hallo Ninja,
    September am 2ten: Copulirte zu Blankenbach 1798
    Conrad Saul, Leinweber und Taglöhner, George Saul aus
    Mönchhosbach ehelicher Sohn mit
    Anna Gerdruth, einer verwittibten Baum, geborene Menß
    von hier.
    Viele Grüße
    Hans

    Kommentar

    • hhw
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2015
      • 713

      #3
      Über Blankendorf der Kreis mit dem Punkt innen (=Zeichen für Sonntag)

      Kommentar

      • Ninja
        Benutzer
        • 18.02.2016
        • 75

        #4
        Boahr ihr seid spitze.

        Verstehe ich das richtig? Conrad Saul, Sohn des George Saul (aus Mönchhosbach) hat am 2. Sep 1798 Anna Gerdruth Baum/Menß geheiratet?
        Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)

        Kommentar

        • Michael1960
          Erfahrener Benutzer
          • 16.01.2012
          • 300

          #5
          Hallo Ninja,

          ja, so ist es. Hans hat es ja schon oben zutreffend in Reinschrift übertragen.

          Nur eine kleine klarstellende Ergänzung meinerseits: Es heißt richtig "George Sauls aus ... ehelicher Sohn".

          Beste Grüße
          Michael
          FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
          FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
          FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
          FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

          Kommentar

          • Ninja
            Benutzer
            • 18.02.2016
            • 75

            #6
            Perfekt!
            Danke!
            Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)

            Kommentar

            Lädt...
            X