Ahnentafel von 1937

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Minifahrer
    Benutzer
    • 20.02.2016
    • 31

    [gelöst] Ahnentafel von 1937

    Quelle bzw. Art des Textes: Ahnentafel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1937
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altenburg/Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Kabelitz, Köppe


    Nochmal 4 weitere Ausschnitte aus der Ahnentafel von 1937. Bei meiner ersten Anfrage habt ihr mir ja schon super geholfen!

    Bild 1, linkes Feld:
    "Kabelitz
    Johann ... Friedrich (?)
    Erbpächter in Mützel
    * 10.8.1803 in Mützel
    oo 15.1.1829 in ...
    + 15.5.1875 in Mützel"

    Bild 1 rechtes Feld:
    "Lämert (?)
    Maria Elisabeth Charlotte (?)
    * 31.5.1805 in ...
    evangelisch (?)
    + 10.4.1888 in
    ... ... ... ..."

    Bild 2 linkes Feld:
    "Köppe
    Johann Friedrich Michael (?)
    ...
    * 27.8.1793 in Altenplatho(w), evangelisch
    oo 2.4.1818 in Altenplatho(w)
    + 5.1.1855 in Altenplatho(w)"

    Bild 2 rechtes Feld:
    "Köppe
    Anna Dorothea (?)
    * 13.5.1797 in Berlin (?), evangelisch
    + 4.1.1871 in Altenplatho(w)"

    Bild 3 linkes Feld:
    "Kabelitz (Kabelitz
    Kabelitz) Christoph (?)
    Eigentümer (Erbpächter)
    in Mützel
    * 1756 in ...
    oo 4.1.1786 in Mützel
    + 1.5.1837 in Mützel"
    (auffällig die dreimalige Nennung des Familiennamens "Kabelitz")

    Bild 3 rechtes Feld:
    "Förster (?)
    Maria Dorothea (?)
    * 23.7.1765
    evangelisch
    + 5.6.1843 in Mützel"

    Bild 4 linkes Feld:
    "Lämert (?)
    ... ...
    ... und (?) ...
    in ...
    evangelisch
    *25.1.1776 in ...
    oo 9.11.1803 in ...
    + 30.8.1838 in ..."

    Bild 4 rechtes Feld:
    "...
    Katharina Elisabeth
    evangelisch
    * 5.4.1782"


    Vielen Dank auch jetzt bereits im voraus, ich vertraue auf eure Mithilfe!
    Angehängte Dateien
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Hallo Mini

    4. Bild rechts

    Bording
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,

      Bild 1 rechtes Feld:
      "Bäwert
      Maria Elisabeth Charlotte


      Bild 2 rechtes Feld:
      "Köppe
      Anna Dorothea
      * 13.5.1797 in Redekin, evangelisch
      + 4.1.1871 in Altenplatho"


      Bild 3 linkes Feld:
      "Kablitz, Cabelitz, Kabelitz Christoph
      Eigentümer (Erbächter)
      in Mützel
      * 1756 in Galwitz
      oo 4.1.1786 in Mützel
      + 1.5.1837 in Mützel"

      Bild 3 rechtes Feld:
      "Förste
      Maria Dorothea
      * 23.7.1765
      evgl.
      + 5.6.1843 in Mützel"

      Bild 4 linkes Feld:
      "Bäwert
      Andreas Christoph


      Bild 4 rechtes Feld:
      Boding
      Katharina Elisabeth
      evangelisch
      * 5.4.1782"

      LG
      Malu
      Zuletzt geändert von Gast; 20.02.2016, 20:27.

      Kommentar

      • hhw
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2015
        • 713

        #4
        Hallo Minifahrer,
        was ich lese zu Bild 1:
        Bild 1, linkes Feld:
        Kablitz
        Johann Christoph Friedrich (? ja)
        Erbpächter in Mützel
        * 10.8.1803 in Mützel
        oo 15.1.1829 in Kade
        + 15.5.1875 in Mützel"

        Bild 1 rechtes Feld:
        Baiwot (?)
        Maria Elisabeth Charlotte (? ja)
        * 31.5.1805 in Kade
        evangelisch (? ja)
        + 10.4.1888 in
        Hohenseeden Kr.[eis]
        Jerichow ( 1818 wurde Hohenseeden im Zuge der preußischen Verwaltungsreform dem Kreis Jerichow II mit der Kreisstadt Genthin zugeordnet.)
        Grüße, Hans

        Kommentar

        • Minifahrer
          Benutzer
          • 20.02.2016
          • 31

          #5
          Zitat von malu Beitrag anzeigen
          Bild 3 linkes Feld:
          "Kablitz, Cabelitz, Kabelitz Christoph
          Eigentümer (Erbächter)
          in Mützel
          * 1756 in Galwitz
          oo 4.1.1786 in Mützel
          + 1.5.1837 in Mützel"
          Vielen Dank für die schnelle und nette Hilfe!
          Leider finde ich über Google und Google maps kein "Galwitz", auch kein Gallwitz und kein Calwitz, nur ein "Gollwitz" auf der Halbinsel Poel...

          Habe mir auch in Google Earth im Raum Jerichow/Genthin (daher kamen alle anderen Verwandten dieses Stranges dieser Generationen) die Augen aus dem Kopf gesucht, leider nix ähnliches...

          Kommentar

          • malu

            #6
            Zitat von Minifahrer Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für die schnelle und nette Hilfe!
            Leider finde ich über Google und Google maps kein "Galwitz", auch kein Gallwitz und kein Calwitz, nur ein "Gollwitz" auf der Halbinsel Poel...

            Habe mir auch in Google Earth im Raum Jerichow/Genthin (daher kamen alle anderen Verwandten dieses Stranges dieser Generationen) die Augen aus dem Kopf gesucht, leider nix ähnliches...

            Hallo,

            hier ein Gallwitz in der Gegend, das ein Setzfehler gewesen sein dürfte:


            LG
            Malu

            Kommentar

            • Minifahrer
              Benutzer
              • 20.02.2016
              • 31

              #7
              (Bad) Belzig liegt zumindest in der weitläufigeren Gegend, gut möglich. Danke für den Tip!

              Kommentar

              • zummelt
                Erfahrener Benutzer
                • 15.02.2016
                • 695

                #8
                Hallo,

                ein Gollwitz liegt aber nur wenige Kilometer östlich von Kade (gehört eher zu Wusterwitz).

                Gruß Steffen
                Beste Grüße
                Steffen

                Kommentar

                • hhw
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.10.2015
                  • 713

                  #9
                  Hallo,
                  ich lese auch Golwitz
                  Grüße
                  Hans

                  Kommentar

                  • Minifahrer
                    Benutzer
                    • 20.02.2016
                    • 31

                    #10
                    Danke euch, ich habe mich jetzt vorerst für Gollwitz in der Gemeinde Rosenau (liegt nahe bei Kade, Genthin und Jerichow, ein Gebiet wo die damaligen Verwandten lebten) entschieden und werde es irgendwann wohl versuchen, nachzuprüfen.

                    Fehlt also noch
                    Bild 2 linkes Feld:
                    "Köppe
                    Johann Friedrich Michael
                    ...
                    * 27.8.1793 in Altenplatho(w), evangelisch
                    oo 2.4.1818 in Altenplatho(w)
                    + 5.1.1855 in Altenplatho(w)"

                    und
                    Bild 4 linkes Feld:
                    "Bäwert (?)
                    Andreas Christoph
                    ... und ...
                    in Kade
                    evangelisch
                    *25.1.1776 in Kade
                    oo 9.11.1803 in Kade
                    + 30.8.1838 in Kade"
                    Zuletzt geändert von Minifahrer; 21.02.2016, 00:22.

                    Kommentar

                    • holsteinforscher
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.04.2013
                      • 2532

                      #11
                      Moinsen,
                      Bild 2 linkes Feld:
                      "Köppen
                      Johann Friedrich Michael
                      Groß Kossath
                      * 27.8.1793 in Altenplatho(w), evangelisch
                      oo 2.4.1818 in Altenplatho(w)
                      + 5.1.1855 in Altenplatho(w)
                      Bild 4 linkes Feld:
                      "Bäwert" (?)
                      Andreas Christoph
                      Ackermann u. Schöppe ...
                      in Kade
                      evangelisch
                      *25.1.1776 in Kade
                      oo 9.11.1803 in Kade
                      + 30.8.1838 in Kade

                      (Atsch hat natürlich recht)
                      LG Roland
                      Zuletzt geändert von holsteinforscher; 21.02.2016, 10:12.
                      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
                      Roland...


                      Kommentar

                      • Artsch
                        Erfahrener Benutzer
                        • 14.07.2013
                        • 1933

                        #12
                        Hallo Mathias,

                        Bild 2 linkes Feld:
                        "Köppe
                        Johann Friedrich Michael
                        Groß Kossath (Beruf, Stand)
                        * 27.8.1793 in Altenplatho(w), evangelisch
                        oo 2.4.1818 in Altenplatho(w)
                        + 5.1.1855 in Altenplatho(w)"

                        und
                        Bild 4 linkes Feld:
                        "Bäwert (?)
                        Andreas Christoph
                        Ackermann und Schöppe
                        in Kade
                        evangelisch
                        *25.1.1776 in Kade
                        oo 9.11.1803 in Kade
                        + 30.8.1838 in Kade"

                        Beste Grüße
                        Artsch
                        Zuletzt geändert von Artsch; 21.02.2016, 04:41.

                        Kommentar

                        • Minifahrer
                          Benutzer
                          • 20.02.2016
                          • 31

                          #13
                          Vielen Dank auch euch, jetzt habe ich auch gelernt, was ein "Groß Kossath" ist (Katenbesitzer und oft Tagelöhner).

                          Kommentar

                          • hhw
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.10.2015
                            • 713

                            #14
                            Bild 4 linkes Feld:
                            "Bäwert (? ja, lese ich auch)
                            Andreas Christoph
                            Ackermann und Schöppe (=Schöffe)
                            in Kade
                            Viele Grüße
                            Hans

                            Kommentar

                            • Minifahrer
                              Benutzer
                              • 20.02.2016
                              • 31

                              #15
                              Ich danke euch!
                              Ich habe mittlerweile eruiert, dass es "Köppen" heißen muss, auch "Bäwert" sollte richtig sein.

                              @hhw: danke auch dir, dass mit dem "Schöppe" (=Schöffe) hatte ich auch gegoogelt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X