Lesehilfe Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timbo89
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2008
    • 140

    [gelöst] Lesehilfe Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1708
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Weydlich


    Es geht um den ersten Heiratseintrag auf der Seite vom 08.01.1708


    Ich lese:
    Den 8 ward Copulirt der Ehrbare
    Junge Gesell Christian Weydlich, des Ehrsamen
    meister George Weydlich Scheiben machers von
    Rennersdorf Eheliger Sohn mit der tugendsahmen
    Jungfrau Anna Rosina des weyland Christoph
    ... , ... Richters in Rennersdorf Eheliche
    Tochter, ... ... ..., Christian ...

    Vielen Dank im Voraus!
  • malu

    #2
    Hallo,
    als Zeugen lese ich Bartel Lehnert und Christian Aschler.

    LG
    Malu

    NS: Und ich lese nicht Scheibenmacher = Glaser, sondern Schraubenmacher. Gabs den Beruf damals schon?

    Kommentar

    • Hobby-Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2015
      • 676

      #3
      Hallo,

      Schraubenmacher lese ich auch, zudem "geweßnen Richters" in der vorletzten Zeile.
      Gruß
      der "Hobby-Forscher"

      Kommentar

      • Timbo89
        Erfahrener Benutzer
        • 11.12.2008
        • 140

        #4
        Vielen Dank! Ja stimmt natürlich Schraubenmacher. Ich weiß auch nicht wie ich auf Scheibe komme.

        Hat noch jemand einen Vorschlag zu dem FN des ehemaligen Richters Christoph?

        Kommentar

        • Timbo89
          Erfahrener Benutzer
          • 11.12.2008
          • 140

          #5
          Ich habe vermutlich den Geburtseintrag der Braut gefunden. Rechte Seite dritter Eintrag.

          Hier ist der Familienname glaube ich besser zu lesen. Sollte er Christoph Fetter heißen?
          Fetter gibt es in der Gegend allerdings als Vetter geschrieben.

          Kommentar

          • malu

            #6
            Zitat von Timbo89 Beitrag anzeigen
            Ich habe vermutlich den Geburtseintrag der Braut gefunden. Rechte Seite dritter Eintrag.

            Hier ist der Familienname glaube ich besser zu lesen. Sollte er Christoph Fetter heißen?
            Fetter gibt es in der Gegend allerdings als Vetter geschrieben.
            Hallo,
            bei der Heirat 1708 kann man den Namen als Fetterß entziffern.
            Ich hatte zunächst Fettreß gelesen, es aber nicht mitgeteilt, weil es keinen Sinn ergeben hätte.

            Ob einer der Taufzeugen der Braut ident mit ihrem späteren Schwiegervater ist?

            LG
            Malu
            Zuletzt geändert von Gast; 17.02.2016, 15:37.

            Kommentar

            • Timbo89
              Erfahrener Benutzer
              • 11.12.2008
              • 140

              #7
              Zitat von malu Beitrag anzeigen
              Hallo,
              bei der Heirat 1708 kann man den Namen als Fetterß entziffern.
              Ich hatte zunächst Fettreß gelesen, es aber nicht mitgeteilt, weil es keinen Sinn ergeben hätte.

              Ob einer der Taufzeugen der Braut ident mit ihrem späteren Schwiegervater ist?

              LG
              Malu
              Danke für die Einschätzung. Ich denke auch das der FN Fetter ist.
              Das mit dem Schwiegervater habe ich mir auch schon so gedacht. :-)
              Es ist zumindest sehr wahrscheinlich.

              Kommentar

              Lädt...
              X