Wie heißt der Wohnort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pitti1969
    Erfahrener Benutzer
    • 01.09.2015
    • 486

    [gelöst] Wie heißt der Wohnort?

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1908
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kreis Heilsberg Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Sczybalten


    Hallo zusammen,
    wo lebte der Andreas Eduard Menzel? Ich lese Sczybalten, kann aber den Ort in Ost- und Westpreußen nicht finden.
    Soll das R danach evt. Russland bedeuten?

    Vielen Dank im Voraus.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße aus der Hauptstadt
    Pitti

    „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

    Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    wenn es das nicht gibt, plädiere ich für Sczyballen, das gibt es zweimal. einmal als Szczybały Giżyckie, einmal als Szczybały Orłowskie.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      Sczyballen
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Pitti1969
        Erfahrener Benutzer
        • 01.09.2015
        • 486

        #4
        Hm, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht ...
        Na klar, Sczyballen.

        Kasstor und jacq
        Viele Grüße aus der Hauptstadt
        Pitti

        „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

        Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

        Kommentar

        Lädt...
        X