Wie heißen die Omas und woher kommen sie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Michael
    Benutzer
    • 25.02.2013
    • 98

    [gelöst] Wie heißen die Omas und woher kommen sie?

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1801
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sobenitz / Nordböhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: gesucht


    Moin Moin, die Damen und Herren Paläographen!
    Ich reime mir zusammen:

    Wenzl Garlik
    Gärtner, Sohn des
    Chriſtoph Garlik
    Gärtners in Sobe-
    nitz N.34 und der
    ______________
    ______________
    N.6 beide_ Ploſch-
    kowitzer Unter-
    thanen?

    Anna Maria
    Tochter des Wenzl
    Franz Gärtners
    im Herrſchaft
    Ploſchkowitzer
    Dorf Niedernöſel
    N.6 und der Anna
    Maria P________
    aus der Herrſch(aft)
    Ploſchkowitzer
    Dorf ____litz
    N.1

    Der Dateigrößenbeschränkung wegen ging es nicht im Stück, aber der zweite Ausschnitt aus der Datumsspalte steht links vom Elterneintrag und macht mich stutzig: Was zum Geier ist am 11.4.39 in Lewin Wichtiges passiert? Hochzeit oder Tod scheiden aus, hat der Gute doch nachweislich zwischen 1831 und 1841 eheliche Kinder produziert. Was will der Pfarrer mir sagen?

    Wie immer danke ich im voraus für Eure Bemühungen. Liebe Grüße
    Michael
    Angehängte Dateien
    Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2958

    #2
    Hallo Michael,

    hast gut gereimt, ein paar kleine Hinweise:

    Wenzl Garlik
    Gärtner, Sohn des
    Chriſtoph Garlik
    Gärtners in Sobe-
    nitz N.34 und der
    Kataharina Hüblin
    eben von da aus

    N.6 beide Ploſch-
    kowitzer Unter-
    thanen

    Anna Maria
    Tochter des Wenzl
    Franz Gärtners
    im Herrſchaft
    Ploſchkowitzer
    Dorf Niedernöſel
    N.6 und der Anna
    Maria Pichlinn?
    aus der Herrſch(aft)
    Ploſchkowitzer
    Dorf ____litz
    N.1

    Gruß Balthasar70
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 2958

      #3
      Hallo Michael,

      noch zu dem fehlenden Ortsnamen, vielleicht Pulitz?
      Zu dem Datum fällt mir auch nichts ein, gehört es zum nächsten Eintrag?

      Gruß Balthasar70
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • Hobby-Forscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2015
        • 676

        #4
        Der erste Buchstabe des Ortsnamens ist für mich ein D.
        Gruß
        der "Hobby-Forscher"

        Kommentar

        • Sir Michael
          Benutzer
          • 25.02.2013
          • 98

          #5
          Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen
          Zu dem Datum fällt mir auch nichts ein, gehört es zum nächsten Eintrag?
          Nein darunter kommt einige Zentimeter nichts und dann mit Tinte das übliche "getauft von Soundso, Kaplan in Tirschowitz", dann ist die Seite zuende.
          Der ominöse Eintrag scheint mit Bleistift hinzugefügt worden zu sein. Nur wozu?

          Gruß, Michael
          Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland

          Kommentar

          • hhw
            Erfahrener Benutzer
            • 25.10.2015
            • 713

            #6
            Hallo Michael,
            in der Topographie des Königreichs Böhmen: darinn alle Städte, Flecken ..., Band 5 von Josef František Jaroslav Schaller
            ist in der Nähe zu Nieder-Nösel das Dorf Kutlitz gelegen.
            LG, Hans
            Zuletzt geändert von hhw; 14.02.2016, 17:52.

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Moin,

              aus "Kutlitz".

              EDIT:
              Zu spät ..
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • Sir Michael
                Benutzer
                • 25.02.2013
                • 98

                #8
                Danke!

                Kutlitz könnte stimmen, liegt ja nur 2 km nördlich. Also haben wir da: Katharina Hübl und Anna Maria Pichl als Omas, letztere aus Kutlitz (heute Kotelice)

                Danke für das Entziffern der Sauklaue, da wäre ich nie drauf gekommen!

                Schönen Restsonntag
                Michael
                Suche nach Familien Tödt aus Hohenaspe / SH und Quolfinger von Steinsberg aus Böhmen, Österreich, Deutschland

                Kommentar

                Lädt...
                X