unlesbar für mich - kath. KB 1853

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] unlesbar für mich - kath. KB 1853

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Osielsko
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1853
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bromberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Boguslawski


    Hallo, ich bin am verzweifeln bei der zittrigen "sauklaue"
    Eintrag rechte Seite Nr. 45 - ich brauche nur den Namen des Täuflings-
    Könnte das Andreas heißen ?


    Vielen Dank!
    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 13.02.2016, 17:59.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Franzine123
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2011
    • 740

    #2
    Hallo Oliver,

    ich sehe zwar unter 44 einen Andreas, den man auch relativ deutlich lesen kann, aber unter 45 ist es reines Rätselraten. Kann Andreas heißen - oder auch nicht. Tut mir leid.

    Trotzdem viele Grüße

    Franzine123
    Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
    und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

    Kommentar

    • sk270278
      Erfahrener Benutzer
      • 06.09.2013
      • 353

      #3
      Hallo Oliver,
      nach Abgleich der beiden kompletten Einträge würde ich es auch als Andreas identifizieren; Man könnte meinen, dem Pfarrer ging die Kraft zum Schreiben aus!?
      Gruß Stefan
      Schön daß es euch alle gibt - DANKE an sämtliche Helferinnen und Helfer!


      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        Andreas.
        Die links oben untereinander stehenden Josephs ähneln sich auch so gut wie nicht.

        LG
        Malu

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5129

          #5
          Hallo,

          ein doch recht eindeutiger Andreas.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Zitat von sk270278 Beitrag anzeigen
            Man könnte meinen, dem Pfarrer ging die Kraft zum Schreiben aus!? Gruß Stefan
            Ja ich kämpfe mich da schon durch diverse Jahre, habe wie ich jetzt in den 1860´er gemerkt habe sicher das ein oder andere Kind (Geburt) übersehen.
            Aber bei der ..... Schrift.
            Ich denke auch das war der älteste Pfarrer der dort die Kopien anfertigen durfte - die jungen hatten keine Lust drauf ..

            Vielen Dank an Euch!
            Gruß
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            Lädt...
            X