Aufgebotseintrag 1810

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wintergruen
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2013
    • 741

    [gelöst] Aufgebotseintrag 1810

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Beuchlitz, Sachsen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Köppel


    Liebe Forenmitglieder, könnte mir bitte einer beim Lesen dieses Aufgebotseintrages von Johann August Köppel und Maria Elisabeth ? helfen? Es handelt sich um den letzten Eintrag auf der Seite, im Ausschnittfotos der Zweite bzw. der einzige.
    Vielen Dank im Voraus an alle Helfer!
    wintergruen


    Spalte 1: -
    Spalte 2: in …
    Spalte 3: -

    Spalte 4: Procl. Allhier und in …. Dom. Septuaget et. Sex. (? für Sexagesimae? war 1810 der 25.2.)
    Spalte 5: Johann August Köppel, evang. (?), Meister …. Köppel … allhier nachgel. 3ter Sohn
    Spalte 6: Maria Elisabeth …, evangel. Mstr. Johann Anton …. , …. Bürger … älteste Tochter
    Angehängte Dateien
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Moinsen,
    zum Anfang:

    Spalte 1 (Tag der Trauung): keine Angabe
    Spalte 2: in Artern
    Spalte 3: - keine Angaben

    Spalte 4: Procl. allhier und in Artern Dom. Septuagesimae et. Sex. Sexagesimae
    war 1810 der 18. und25.2.)
    Spalte 5: Johann August Köppel, weil[and [>verstorben]
    Meister Andreas Ambrosius
    Köppel Schuhmachers allhier nachgel. 3ter Sohn
    Spalte 6: Maria Elisabeth Mau..s
    weyl.. Mstr. Johann Anton
    Mau..sBürger und Schuh-
    macher in Andernach älteste Tochter
    LG Roland
    Zuletzt geändert von holsteinforscher; 12.02.2016, 13:11.
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • wintergruen
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2013
      • 741

      #3
      Vielen Dank!! Aber heißt es wirklich Andernach? Oder evt. auch Artern?

      Kommentar

      Lädt...
      X