Geburtseintrag von 1822

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mia
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 529

    [gelöst] Geburtseintrag von 1822

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag sig. 98/107
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1822
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Prosmik Bez. Leitmeritz
    Namen um die es sich handeln sollte: Wenceslaus Praschil


    Hallo, liebe Forumsmitglieder,

    ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir beim Entziffern helfen könnt. Ich schreibe mal, was ich glaube, lesen zu können:

    C ..... 9ten April geboren und getauft Proßmick 36
    Wenceslaus Praschil
    Ego baptizari Franciscus Mixo Decanus
    Vater:
    Joseph Praschil Dominicalansiedler Gut ... .... ehelicher Sohn des ... verstorbenen Franz Praschil Dominicalansiedlers in Proßmick Nro: 36. Gut .... Unterthäners gebürtig von P...ian Nro. 12. ........ und seiner Mutter Katharina geborenen P..tz.ltin aus Proßmick Nro: ...: 19...... ......
    Mutter:
    Anna Maria Saferthalin, eheliche Tochter des Joseph Saferthal dominikal Ansiedlers in Mlikoyed Nro: 24. ..... ...... gebürtig von ....Nro: 6. ........ Lob. ...............schaft und ihrer Mutter Anna Maria geborenen Luka.sin aus .... Nro: 43. ..........: ...: Kammeral.......schaft.
    Paten:
    Franz ......, ......
    Franz Rosenkranz, .....
    Theresia ....in, ....
    Maria Anna A.....in, ...
    Elisabeth ....tlin, ....
    Alle in Proßmick
    Anna Maria M....in, ....aus Proßmick Nro. 28



    Vielen Dank und viele Grüße
    Mia
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,
    aus Zeitmangel nur einige Ergänzungen:

    Joseph Praschil Dominicalansiedler Gut Keblitzer Unterthäner. ehelicher Sohn des bereits verstorbenen Franz Praschil Dominicalansiedlers in Proßmick Nro: 36. Gut .... Unterthäners gebürtig von P...ian Nro. 12. ........ und seiner Mutter Katharina geborenen Patzeltin aus Proßmick Nro: ...: 19...... ......
    Mutter:
    Anna Maria Saferthalin, eheliche Tochter des Joseph Saferthal dominikal Ansiedlers in Mlikoyed Nro: 24. ..... ...... gebürtig von ....Nro: 6. ........ Lob. ...............schaft und ihrer Mutter Anna Maria geborenen Luka.sin aus .... Nro: 43. ..........: ...: Kammeral.......schaft.
    Paten:
    Franz Schneider, Ansiedler
    Franz Rosenkranz, Ansiedler
    Theresia Hübnerin, Häußlerin
    Maria Anna Rehlichin, Ansiedlers Eheweib
    Elisabeth Tlattlin, Ansiedlerin
    Alle in Proßmick
    Anna Maria Marekin, Hebamme aus Proßmick Nro. 28

    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 11.02.2016, 13:43.

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo,

      weitere Engänzungen:

      Den 9ten April geboren und getauft Proßmick 36
      Wenceslaus Praschil
      Ego baptizari Franciscus Mixo Decanus
      Vater:
      Joseph Praschil Dominicalansiedler Gut Krblitzev Unterthäner ehelicher Sohn des bereits verstorbenen Franz Praschil Dominicalansiedlers in Proßmick Nro: 36. Gut Krblitzev Unterthäners gebürtig von Pistian Nro. 12. Krblitzer Gutes und seiner Mutter Katharina geborenen Patzeltin aus Proßmick Nro: Cons:19 Krblitzer Gutes
      Mutter:
      Anna Maria Saferthalin, eheliche Tochter des Joseph Saferthal dominikal Ansiedlers in Mlikoyed Nro: 24. Liebeschitzer Unterthäners gebürtig von Nro: 6.Enzovaner Fürst Lobkowitzischer Herrschaft und ihrer Mutter Anna Maria geborenen Lukassin aus Hlinay Nro: 43. Liebeschitzer kais. kön. Kammeral Herrschaft.
      Zuletzt geändert von 52georg; 11.02.2016, 14:03.
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • Mia
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2013
        • 529

        #4
        Tausend Dank, Malu und Georg! Ihr habt mir sehr weitergeholfen!
        Noch eine Frage: Dominicalansiedler bedeutet das gleiche wie Einwohner, oder?
        Zuletzt geändert von Mia; 11.02.2016, 15:28.

        Kommentar

        • Hobby-Forscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2015
          • 676

          #5
          Hallo Mia,

          will mich nicht einmischen, aber dominica heißt im Lateinischen eigentlich "Sonntag" oder "Tag des Herrn"; im übertragenen Sinne auch herrschaftlich (fem.), da der Proband ja wohl auch mit einem Gut oder einer Herrschaft in Verbindung stand, da wird also der Zusammenhang deutlich.
          Gruß
          der "Hobby-Forscher"

          Kommentar

          • Mia
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2013
            • 529

            #6
            Vielen Dank für Deine Hilfe, Hobby-Forscher.

            Kann denn jemand aus den Angaben rauslesen, wie er oder die Familie da in Verbindung stand? Könnten sie dort gearbeitet haben (wegen Unterthäner)?

            Kommentar

            Lädt...
            X