Taufregister 1912

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TKindermann
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2011
    • 371

    [gelöst] Taufregister 1912

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch 1912
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1912
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Räbke
    Namen um die es sich handeln sollte: Kindermann


    Bitte um Lesehilfe,

    hier kann ich außer dem Namen Kindermann leider nichts lesen :-(

    wer kann helfen?

    Viele Grüße

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Vorfahren:
    Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
    Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)
  • Hobby-Forscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2015
    • 676

    #2
    Linke Spalte:

    Kindermann, Frieda
    Emilia Erna Maria,
    unverehlichte Hausmagd,
    hier, Tochter des Tischlers
    Heinrich Christoph Wilhelm
    Kindermann, hier und
    dessen Ehefrau Maria So-
    phia Henrietta, geb. Schneider.
    Gruß
    der "Hobby-Forscher"

    Kommentar

    • Hobby-Forscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2015
      • 676

      #3
      Mitte:

      1. Tischler Wilhelm Kinder-
      mann hier. 2. Ehefrau des
      Gastwirts Christian Berg-
      mann, Sophia geb. Kinder-
      mann, hier. 3. Ehefrau des
      Arbeiters Hermann Kin-
      dermann, Hermine, geb.
      Behn?, zu Schöppenstadt.
      Gruß
      der "Hobby-Forscher"

      Kommentar

      • Hobby-Forscher
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2015
        • 676

        #4
        Rechts:

        Nr. 22 ist unehlich. Die Namen der Eltern
        Sp. 6 sind entnommen Jahrg. 1889 I.
        Nr. 7. Das Kind ist laut standesamtl. Beschei-
        nigung vom 11. Mai 1913 durch die am 29. A-
        pril 1913 geschlossenen Ehe der Mutter mit
        dem Sorgen...? Friedrich Hermann
        Naumann zu Hannswer? Legitimiert
        Vegl. K. L. 1913 III Nr. 2.
        Rabke, 31. Mai 1913. K. Böhme, Pastor.
        Gruß
        der "Hobby-Forscher"

        Kommentar

        • TKindermann
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2011
          • 371

          #5
          kann es sein das der Taufname des Kindes ist: Arno Hermann Ewald NEUMANN?

          und nicht Kindermann?

          und was mich noch interessiert:

          Was steht in den Berichtigungen/Bemerkungen?

          Vielen vielen Dank

          Thomas
          Vorfahren:
          Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
          Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)

          Kommentar

          • Hobby-Forscher
            Erfahrener Benutzer
            • 05.01.2015
            • 676

            #6
            Ja, Arno Herrmann Ewald Naumann, hatte ich übersehen.
            Gruß
            der "Hobby-Forscher"

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10853

              #7
              Hallo.

              Arno Herrmann Ewald Neumann

              Nr. 22 ist unehlich. Die Namen der Eltern
              Sp. 6 sind entnommen Jahrg. 1889 I.
              Nr. 7. Das Kind ist laut standesamtl. Beschei-
              nigung vom 11. Mai 1913 durch die am 29. A-
              pril 1913 geschlossenen Ehe der Mutter mit
              dem Sergeanten Friedrich Hermann
              Neumann zu Hannover legitimiert
              Vegl. K. L. 1913 III Nr. 2.
              Rabke, 31. Mai 1913. K. Böhme, Pastor.

              LG Marina

              Kommentar

              • TKindermann
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2011
                • 371

                #8
                super
                ich danke Euch allen

                Viele Grüße

                Thomas
                Vorfahren:
                Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
                Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)

                Kommentar

                • Hobby-Forscher
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.01.2015
                  • 676

                  #9
                  Gerne, hat Spaß gemacht.
                  Gruß
                  der "Hobby-Forscher"

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10853

                    #10
                    Hallo.
                    Zu:

                    ...dessen Ehefrau Maria So-
                    phia Henrietta, geb. Schneider.

                    Lese nicht "Schneider" trotz des angeblichen i-Punktes.
                    Eher "Schrader".

                    LG Marina

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X