Verpflichtung zur Zahlung von Alimenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 752

    [gelöst] Verpflichtung zur Zahlung von Alimenten

    Quelle bzw. Art des Textes: Patronat St. Pauli
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1870
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Heysen


    Hallo zusammen,

    mich schafft diese Schrift....

    Könnt ihr mir bitte helfen? Bitte auch mal nachsehen, ob ich nicht Blödsinn gelesen habe.
    Vielen Dank
    Karen


    Seite 1

    Patronat St. Pauli
    Hamburg
    1870, Jan. 4

    Erschienen
    Pauline Emilie Witteke
    genannt Maass, .xx
    xx
    Emil Eduard Heysen
    xx Marktstraße 130 (??)
    xx
    xAlimente für das von ihm
    mit Heysen xxx am
    9 April 1869 geborene Mädchen
    Auguste
    Heysen erklärt sich zum
    xx von 40xx Wohnkosten (??)
    xx 45 xxxxx
    Alimente hier zum 9 Januar d. J.
    xxxxx
    mit 5 xx per Monat, xxx
    xxx sich zur xxxx
    das xxxx


    Seite 2 --- ist leider noch schlimmer

    fünf xxxx
    xxx 24 xx
    xxx
    zu bestellen, xxx dann
    die Witteke xx
    xx
    xxx
    xx
    xx
    xx
    xx
    xx
    xx
    xx
    xx
    die Witteke genannt (??) Maass
    xxx sich auf diesen
    xx
    xx
    xx
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    ich fang mal an, ist echt gruselig:


    genannt Maass, 26 Jahre alt
    ..schein ... 54 ... [Adresse?] und?
    Emil Eduard Heysen
    xx Marktstraße 130 (??)
    xx
    xAlimente für das von ihm
    mit Heysen erzeugteam
    9 April 1869 geborene Mädchen
    Auguste
    Heysen erklärt sich zur
    Zahlung von 44 Reichstaler? Wohnkosten (eher nicht)
    und 45 Reichstaler xxx
    Alimente hier zum 9 Januar d. J.
    xxxxx
    mit 5 xx per Monat, xxx
    xxx sich zur xxxx
    das xxxx
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Leineweber12
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 1639

      #3
      Hab noch ein wenig:

      genannt Maass, 26 Jahre alt
      ..schein ... 54 ... [Adresse?] und?
      Emil Eduard Heysen
      xx Marktstraße 130 (??)
      xx ..............Wochen...?
      xAlimente für das von ihm
      mit Heysen erzeugteam
      9 April 1869 geborene Mädchen
      Auguste
      Heysen erklärt sich zur
      Zahlung von 44 Reichstaler? Wohnkosten (eher nicht)/Wochen..?
      und 45 Reichstaler xxx
      Alimente hier zum 9 Januar d. J.
      xxxxx
      mit 5 xx per Monat, anstelle 24 Raten
      erklärt sich zur xxxx
      das Kindes ist unehlich


      Das ist aber auch wirklich schön geschrieben!
      Gruß von Leineweber
      Zuletzt geändert von Leineweber12; 08.02.2016, 20:09.

      Kommentar

      • hhw
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2015
        • 713

        #4
        Hallo,
        hier ein erster Versuch der Seite 1 ohne Gewähr:
        Erschienen
        Pauline Emilie Wittcke,
        genannt Maass, .26 Jahre alt.
        xx
        Emil Eduard Heysen
        xx Marktstraße 130 (??)
        erster x x
        xAlimente für das von ihm
        mit Heysen xxx am
        9 April 1869 geborene Mädchen
        Auguste
        Heysen erklärt sich zur
        Zahlungvon 40xx Wohnkosten (??)
        xx 45 xxxxx
        Alimente bis zum 9 Januar d. J.
        xxxxx
        mit 5 xx per Monat, und
        xxx sich zur xxxx
        des Kindes xxx
        Viele Grüße
        Hans

        Kommentar

        • hhw
          Erfahrener Benutzer
          • 25.10.2015
          • 713

          #5
          und die 2. Seite:
          Seite 2 --- ist leider noch schlimmer [IMG]file:///C:\Users\Hans\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\c lip_image001.gif[/IMG] (stimmt!)

          fünf xxxx
          xxx 24 xx
          ? hiesigen xxx
          zu bestellen, beidem
          die Wittcke während?seiner
          Abwesenheit xx
          xxx
          kann.Derselbe behalte
          sich
          jedoch vor, xx
          x vor der jetzt in x
          x, ein x
          xx
          xx
          xx
          xx
          die Wittcke genannt Maass
          xxx sich auf diesen
          xx

          Vielleicht hilft es etwas weiter, wie bei der 1. Seite ohne Gewähr.
          Viele Grüße
          Hans

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4049

            #6
            Hallo,
            mein Versuch:

            genannt Maass, 26 Jahre alt
            ..schein ... 54 ... [Adresse?] und?
            Emil Eduard Heysen
            xx Marktstraße 130 (??)
            Erste fordert Wochenbettgeld
            u Alimente für das von ihr
            mit Heysen erzeugte am
            9 April 1869 geborene Mädchen
            Auguste
            Heysen erklärt sich zur
            Zahlung von 44 Reichstaler? Wochenbettkosten
            und 45 Reichstaler xxx
            Alimente hier zum 9 Januar d. J.
            xxxxx
            mit 5 xx per Monat, innerhalb 24 Stunden und
            erklärt sich zur xxxx
            das Kindes ist unehlich

            VG
            mawoi

            Kommentar

            • Falke
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 752

              #7
              Wow, schon mal vielen Dank - und ich dachte schon ich wäre total schlecht.
              Mal sehen welches Genie hier das Rätsel lösen kann.

              VG
              Karen
              Viele Grüße
              Karen

              Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

              Kommentar

              • mawoi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2014
                • 4049

                #8
                Hallo,
                ich versuche es auch noch mal:

                fünf
                xxxx zugleich
                innerhalb24 Stunden
                ? hiesigen xxx

                zu bestellen, bei dem
                die Wittcke währendseiner
                Abwesenheit dieser...
                xxxlichen Ab... erheben
                kann. Derselbe behalte
                sich
                jedoch vor, nach seiner Rück-
                kehr von der jetzt in x
                Reise, ein x
                Argument, und merklich eine
                vollständige Absicht, den xx
                xx des Kindes
                einsehen zu lassen.
                die Wittcke genannt Maass
                erkl.sich mit diesen
                Vorschlägen und Zahl...
                ... einverstanden.

                VG
                mawoi

                Kommentar

                • Falke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.01.2013
                  • 752

                  #9
                  So, ihr lieben Helfer,


                  ich habe jetzt mal auf Grund eurer tollen Hilfe den Text neu aufgesetzt.
                  Vielleicht fällt ja jemanden noch etwas ein:



                  Seite 1

                  Patronat St. Pauli

                  Hamburg
                  1870, Jan. 4

                  Erschienen
                  Pauline Emilie Wittcke
                  genannt Maass, 26 Jahre alt
                  xx schein 54 und
                  Emil Eduard Heysen
                  xx Marktstraße 130
                  xx fordert Wochenbettgeld
                  und Alimente für das von ihr
                  mit Heysen erzeugteam
                  9 April 1869 geborene Mädchen
                  Auguste
                  Heysen erklärt sich zur
                  Zahlung von 40 Reichstaler Wochenbettkosten
                  und 45 Reichstaler xxx
                  Alimente bis zum 9 Januar d. J.
                  innerhalb 24 Stunden
                  mit 5 RT per Monat, und
                  erklärt sich zur xxxx
                  das Kind ist unehelich


                  Seite 2

                  fünf xxxx zugleich
                  innerhalb 24 Stunden
                  xxxhiesigen xxx
                  zu bestellen, bei dem
                  die Wittcke während seiner
                  Abwesenheit dieser (??) xx
                  xxx erheben
                  kann. Derselbe behalte
                  sich jedoch vor nach seiner Rück-
                  kehr von der jetzt xxx
                  Reise ? ein xx
                  Argument, und merklich eine
                  vollständige Absicht, den
                  Alimentxxxx des Kindes
                  einsehen zu lassen.
                  die Wittcke genannt Maass
                  erklärt sich mit diesen
                  Vorschlägen und Zahl xxxx
                  xx einverstanden
                  xx
                  Viele Grüße
                  Karen

                  Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                  Kommentar

                  • mawoi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.01.2014
                    • 4049

                    #10
                    vielleicht:

                    und

                    erklärt sich zu fernerer Alimentation
                    des Kindes mit mntlich


                    Wochenbettgeld muss wohl Wochenbettkosten heißen

                    VG
                    mawoi

                    Kommentar

                    • Gerald27
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.02.2011
                      • 356

                      #11
                      als Denkanstoß:

                      und 45 Reichstaler xxx = und 45 Reichstaler als Betrag gesetzlicher Alimente

                      das Kind ist unehelich = des Kindes mit monatlich
                      Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

                      Kommentar

                      • Gerald27
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.02.2011
                        • 356

                        #12
                        Abwesenheit dieser (??) xx = diese zu leistende
                        xxx erheben = monatlichen Alimente
                        Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

                        Kommentar

                        • mawoi
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.01.2014
                          • 4049

                          #13
                          Könnten die Angaben vor den Straßenamen evtl Berufsbezeichnungen sein?
                          War der Mann vielleicht Seemann?
                          VG
                          mawoi

                          Kommentar

                          • Karla Hari
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.11.2014
                            • 5898

                            #14
                            hola,

                            St. Pauli und auf der Reise - da wäre Seemann durchaus wahrscheinlich
                            Die Frau wäre dann ...schrin - anstatt ...schein
                            Lebe lang und in Frieden
                            KarlaHari

                            Kommentar

                            • Falke
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.01.2013
                              • 752

                              #15
                              Hallo ihr Beiden,

                              nein er war kein Seemann, er war Steinkohlehändler. Zumindest ab 1874.
                              Es gibt Aufzeichnungen von unbekannt, wo er angeblich Tallymann, also Ladehelfer im Hafen war. Aber von Seemann ist mir -bisher- nichts bekannt.

                              Zur Frau kann ich gar nichts sagen. Er hat 4 1/2 Jahre später eine andere Frau geheiratet.

                              Könnte vor dem Straßennamen ein Ortsteil stehen?

                              Die erste Seite ergibt ja jetzt einen Sinn, aber bei der 2. Seite tue ich mich noch schwer.
                              Im ersten Teil, könnte es sinngemäß viellicht so sein, dass er das Geld irgendwo hinterlegen muss, wenn er abwesend ist, damit sie sich das Geld abholen kann?
                              Aber was ist im 2. Teil? Den verstehen ich noch gar nicht.

                              Viele Grüße
                              Karen
                              Viele Grüße
                              Karen

                              Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X