Taufeintrag Josef Basilius Lener

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 432

    [gelöst] Taufeintrag Josef Basilius Lener

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1874
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Matrei am Brenner
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Basilius Lener


    Ich bitte um Mithilfe beim Lesen, Füllen der wenigen Leerstellen und Bestätigen oder Korrektur meiner Fragezeichen.

    13. Dezember 1874
    1. Spalte: Lener Josef Basilius, ✝ 5.2.1941 Innsbruck
    2. Spalte: Elt.(ern) Josef Lener, Bauer . Lener, u. Maria Raimair, get.(auft) v. Pat.(er) ... Pat(e) Creszenz Lener, verehl. (?) mit ... v.(on) Pradl (?) in Wilten (Pfarre) am 20.11.1903 (?)
    3. Spalte: Mützens Nr. 57

    Danke
    Klaus
    Angehängte Dateien
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1096

    #2
    Hallo Klaus,

    ich ergänze:

    get.(auft) v. Pet.(er) Mentinger, Benef. Pat(e) Kreszenz Lener,
    verehl. mit Gertraud ..iml v.(on) Patsch in Wilten (Pfarre)
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • stubaiermandl
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2011
      • 432

      #3
      Hallo,

      kann mit jemand hier weiterhelfen, was das "...iml" weiterheißt.
      Genauso frage ich mich, was "Benef." bedeutet.

      Danke im Voraus
      Klaus
      Gebiete:
      Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

      Familiennamen:
      Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6837

        #4
        Hallo Klaus,

        es könnte vielleicht auch "Huml" oder ähnlich heißen. Warum suchst du dir nicht Trauung in der Pfarre Wilten heraus? Dort ist der Name vielleicht deutlicher zu lesen. wobei ich als Jahreszahl (19)18 lese.

        LG Zita

        Kommentar

        • Hobby-Forscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2015
          • 676

          #5
          Hallo,

          ich lese auch Hüml oder Friml.
          Benef. könnte eine lateinische Abkürzung sein für bene facere = belehnen (auch segnen oder weihen), ist jetzt aber nur geraten.
          Gruß
          der "Hobby-Forscher"

          Kommentar

          • 52georg
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2014
            • 1096

            #6
            Hallo nochmals,

            "Benef." steht hier für Benefiziat. Dazu noch die Definition: https://de.wikipedia.org/wiki/Benefiziat
            Beste Grüße
            Georg

            Kommentar

            Lädt...
            X