Land Register 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BartlomiejBarisch
    Benutzer
    • 24.01.2016
    • 32

    [gelöst] Land Register 1

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hello.

    I found some acts in land registers records. Can you decipher record about Friedrich Barisch enclosed below?
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4054

    #2
    Hallo,

    S.1:
    Heut? unten gesetzten dato ist
    zwischen hiesig-Hochwürdig-gnädigen Herr-
    schaft an Einen , dan den Friedrich Barisch zue
    Koschendorf andern Theils, über dessen vorher-
    gen das Roboth Pauer gutt betreffenden Kauf
    nachfolgender Contract beschlossen worden.

    Nachdem erstgedachter Friedrich Barisch unverhoft
    verwichenen Jahres am 21. Juli Nachts durch auf-
    kommene Feuers Brunst verunglücket, dergestalt, daß
    sein Wohngebeudt, Stallunge, und gantzer Hausrath
    in die asche gelegt, er hingegen bey ietzt ohne dem


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4054

      #3
      Klemmen Zeit zu wieder auferbauung unvermö-
      gent, gleich wohl ferner hinn seine Wirtschaft forth
      zu pflanzen entschlossen, als ist auf sein unterthänig
      gehorambstes Bitten Hochgedacht gnädige Herschaft
      bewogen und nach .. Müldigkeit dargereichet/
      an gelde betraget:
      Schrott Holtz..
      Plotten
      Trager
      ...
      Marcktbretter
      Schindeln
      Breth Nägel
      Schindel Nägell
      Betrag dessen30 Floren oder Zwantzig und Fünff
      Thr Welche er grundnützer oder dessen Nachfolger
      bezahlen soll und will, an gelt ietzt laufenden
      Jahres funf Thr Hernach alle Jahr bey haltenden
      dümg Recht Ein Thr 18 gr undt sofort alle Jahr
      biß zu ergäntzung obiger Summa. So geschehen beym
      düng Recht, Schloss Herrlitz d.12. April ... 1715
      ...
      VG
      mawoi

      Kommentar

      • BartlomiejBarisch
        Benutzer
        • 24.01.2016
        • 32

        #4
        Thank you for help. But I have a question. On first page, the first paragraph hasn't been deciphered. Does this mean, that it is not related with Friedrich Barisch?

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4054

          #5
          Oh, Entschuldigung!

          Fridrich Barisch
          anno 1689 den 20ten Marty hat er von Hans Thiel sein
          Schwäger Vatter das Robothsamme Pau Gutt
          für 30 Thr erkaufet, worauf er a dato deß
          Kauf Brief Anno 1704 den 23ten Marty dehnen
          Erben 26 Thr bezahlet, haben also die Erben
          annoch zue fordern 4 Thr jährliche zu einen
          Thaler.

          VG
          mawoi

          Kommentar

          • Wanderer40
            Erfahrener Benutzer
            • 06.04.2014
            • 961

            #6
            Hallo,

            Seite 1:

            Fridrich Barisch

            Anno 1689 den 20ten Martii hat er von Hanß Thiel sein
            Schwäger Vatter daß Robothsamme Pauer gutt
            Pro 30 Thaler erkauffet, worauff er a dato deß
            Kauffs bieß Anno 1714 den 23ten Marty dehnen
            Erben 26 Thaler beZahlet, haben also die Erben
            annoch Zue fordern 4 Thaler Jährlichen Zu einen
            Thaler

            Heint unten gesetzten dato, Ist
            Zwischen hießig Hochwürdig gnädigen Herr-
            schafft an Einen , dan den Fridrich Barisch Zue
            Koschendorff andern theils, uber dessen vorheri-
            gen das Roboth Pauer gutt betreffenden Kauff,
            Nachfolgender Contract beschlossen worden,

            Nachdeme Erstgedachter Fridrich Barisch unverhofft
            verwichenen Jahres am 21 July Nachts durch auß-
            kommene feüers brunst verunglücket, dergestalt, daß
            Sein Wohngebeüdt, Stallunge, und gantzer Hauß Rath
            in die asche geleget, er hingegen bey ietzt ohne dem


            Seite 2:

            Klemmen Zeit Zu wieder aufferbauung unvermö-
            gent, gleich wohl ferner hien Seine Würdtschafft forth
            Zu pflantzen entschlossen, alß ist auff sein unterthänig
            gehorsambstes bitten Hochgedacht gnädige Herrschafft
            bewogen und nachgesetzte Müldigkeit dargereichet so
            am gelde betraget:


            Schrott Holtz__30stl. Pro(27xr)___13 fl__30xr.
            Plotten________4stl.____________1____48
            Trager________9stl._____________4
            Sporn_15Stl.___________________3
            Marcktbretter_1ss_______________3
            Schündeln_30ss_________________4___15
            Breth Nägel_30ss__________________ __5
            Schündel Nägel__500stl.______________22

            Betrag dessen 30 floren oder Zwantzig undt Fünff
            Thaler Welche er grundtsützer oder dessen Nachfolger
            beZahlen Soll und will, an gelt ietzt lauffenden
            Jahres fünff Thaler hernach alle Jahr bey haltenden
            ng Recht Ein Thaler 18 Groschen undt sofort alle Jahr
            biß Zu ergäntzung obiger Summa, So geschehen beym
            düng Recht, Schloß herrlitz den12 April Ap 1715


            Ap 1715 den 11ten 8bris wirdt grundt Inhaber die
            von Hochl[öblichen] H[errschaftlichen] Landt Stendten passierte Brandt De-
            gression die man auß der Landes Cassa Empfangen
            benentl[ichen] Zehen Thaler an obigen kauff Summa ab
            geschrieben,

            Ap 1717 den 23 April bey haltenden düng
            Recht wirdt Ihme Ein Thaler 18 Groschen verschrieben
            welcheß die gnädige Herrschafft empfangen





            LG
            Wanderer40

            Kommentar

            • BartlomiejBarisch
              Benutzer
              • 24.01.2016
              • 32

              #7
              OK. Thank you

              Kommentar

              Lädt...
              X