Trauung 1807

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dojo
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2013
    • 159

    [gelöst] Trauung 1807

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Barleben
    Namen um die es sich handeln sollte: Stange


    Liebe Mitforscher,

    ich hoffe mal wieder auf Eure Hilfe:

    Andreas Gottlieb Stange, Böttgergesell, von am 14. Mai 1797
    verstorbenen Peter Pasche (?) Stange, gewesener Junggesells
    und ...................... allhier, ............................
    Sohn, alt 22 Jahre, ..... den siebten November (7. Nov.)
    nach einmaligem Aufgebot im ..... getraut mit Anna
    Catharina Margaretha Hotten (29. Juli 1783 geboren)
    des Gottfried Hotten, .............................................
    einzigen Tochter

    Zusatz: gest. 8. Jan. 1807

    Vielen Dank vorab!

    LG Diana
    Angehängte Dateien
    Sachsen-Anhalt: Achilles, Luther, Lüder, Schnelle, Heinichen (Hainichen), Rackemann, Genthe, Mahlecke, Ostheeren, Scharabatka, Schröder, Stange, Zachau, Zacharias Posen: Piechowiak Schlesien: Swientek Rügen: Gräning
  • PrauseRode
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2015
    • 323

    #2
    Hallo,

    Andreas Gottlieb Stange, Böttgergesell, des am 14. Mai 1797
    verstorbenen Peter Pasche (?) Stange, gewesenen Zimmergesellen
    und nachherigem Roth(?)saßen allhier, als einziger hinterlaßener
    Sohn, alt 22 Jahre, wurde den siebten November (7. Nov.)
    nach einmaligem Aufgebot im Hause getraut mit Anna
    Catharina Margaretha Hotten (29. Juli 1783 geboren)
    des Gottfried Hotten, Schuster und hiesigem Roth(?)saßen ehel.
    einzigen Tochter.

    Zusatz: gest. 8. Jan. 1807

    Keine Ahnung, was ein Rothsaße ist.
    Liebe Grüße

    Volker

    Gesucht:
    FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
    FN Rode, Raum Dresden
    FN Flügel, Raum Gefrees
    /Zell, Fichtelgebirge

    Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

    Kommentar

    • malu

      #3
      Zitat von PrauseRode Beitrag anzeigen
      Hallo,



      Keine Ahnung, was ein Rothsaße ist.
      Hallo,
      weiß ich auch nicht. Hier ist es aber der Kothsaß.

      Helau
      Malu

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,
        noch eine Kleinigkeit:
        ehel. einziger hinterlaßener
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • Dojo
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2013
          • 159

          #5
          Ich danke Euch sehr !
          Sachsen-Anhalt: Achilles, Luther, Lüder, Schnelle, Heinichen (Hainichen), Rackemann, Genthe, Mahlecke, Ostheeren, Scharabatka, Schröder, Stange, Zachau, Zacharias Posen: Piechowiak Schlesien: Swientek Rügen: Gräning

          Kommentar

          Lädt...
          X