Welcher Geburtsmonat "7bris" im Jahr 1836

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Welcher Geburtsmonat "7bris" im Jahr 1836

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dobsch, Bromberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Boguslawski


    Hallo, unter folgendem Link bei szukajwarchiwach.pl die Nr. 38, rechte Seite etwa mittig.
    Hier lese ich richtig das Michael Boguslawski mit 55 Jahren am 28. "7bris" gestorben ist. Lateinisch 7bris ist doch September oder?
    Bin mir unsicher weil danach nur noch 8, 9, und x kommt, ob es wirklich September sein soll.
    Eine Frage noch, am Ende stehen die Namen der Kinder oder sind das nur die minderjährigen Kinder?



    Danke und besten Gruß
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • malu

    #2
    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dobsch, Bromberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Boguslawski


    Hallo, unter folgendem Link bei szukajwarchiwach.pl die Nr. 38, rechte Seite etwa mittig.
    Hier lese ich richtig das Michael Boguslawski mit 55 Jahren am 28. "7bris" gestorben ist. Lateinisch 7bris ist doch September oder?
    Bin mir unsicher weil danach nur noch 8, 9, und x kommt, ob es wirklich September sein soll.


    Danke und besten Gruß
    Hallo,
    ich verstehe die Frage nicht .
    Kommt nach 7bris in Deinem Universum nicht mehr 8bris, 9bris, Xbris?

    LG
    Malu

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Ok ziehe die Frag zurück, hab vergessen das die Monatsbezeichnung im Kalender ja abweichend ist. 8 ist ja Oktober und 9 November.
      ich dachte gerade weil 7,8,9,x steht das im Oktober und November keiner gestorben ist.
      Alles erledigt - danke.
      Gruß
      Oliver
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • elwetritsche
        Erfahrener Benutzer
        • 23.03.2013
        • 980

        #4
        Hier noch einmal eine erklärende Zusammenfassung:


        In den alten Kirchenbüchern finden sich häufig die Monatsbezeichnungen 7ber, 8ber, 9ber und 10ber, auch geschrieben als 7b oder 7br. etc. Das sind aber nicht - wie es gerade am Anfang häufig falsch gedeutet wird - die Abkürzungen für die Monate Juli bis Oktober, sondern die alten lateinischen Monatsbezeichnungen für:

        7ber steht für septem, also sieben, für den Monat September
        8ber steht für octo, also acht, für den Monat Oktober
        9ber steht für novem, also neun, für den Monat November und
        10ber, also decem, zehn, für den Monat Dezember.
        Liebe Grüße
        Elwe

        Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

        Kommentar

        • stubaiermandl
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2011
          • 418

          #5
          Kleines Latinum

          Hallo OliverS,

          hier auf Seite 16 ist auch noch eine Erklärung dazu.

          Grüße
          Klaus
          Gebiete:
          Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

          Familiennamen:
          Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

          Kommentar

          Lädt...
          X