Heiratseintrag Hoffmann, Anton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PrauseRode
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2015
    • 323

    [gelöst] Heiratseintrag Hoffmann, Anton

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1800
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altlomnitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Hoffmann


    Hallo,

    ich brauche bitte mal ein wenig Hilfe beim Herkunftsort und dem Familiennamen der Frau, dazu zwei Kleinigkeiten, ansonsten alles klar.

    Ist bey allhiesiger Pfarrkirche vom Hochwürd.
    H... Caplan: P: Ignatz Förster der Musquetier
    Anton Hoffmann von der Compagnie des Capitain von
    Schellwitz bey dem hochlöblichen Regiment von Tarna?
    des Ehrbahren Joseph Hoffmann Anbauers ehlicher
    Sohn aus der löblichen Gemeinden Hohndorf?, mit
    der Anna Maria Hainschin?, des ...(sel?) Christoph Ha-
    ollonits? hinterlaßner Tochter aus Hayn.
    Zeugen waren Joseph Hoffmann und Michael
    Prause in Sauebrunn.

    'Sauebrunn' soll heißen 'Sauerbrunn', da hat sich der Pfarrer verschrieben.
    Der Eintrag stammt aus dem KB Altlomnitz, Kreis Habelschwerdt, Region Glatz, Niederschlesien. Ich habe jetzt noch nicht nachgesehen, ob es in der Ecke ein Hohndorf gibt.

    Danke!
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße

    Volker

    Gesucht:
    FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
    FN Rode, Raum Dresden
    FN Flügel, Raum Gefrees
    /Zell, Fichtelgebirge

    Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 713

    #2
    Hllo,
    hier was ich lese:
    Ist bey allhiesiger Pfarrkirche vom Hochwürd.[igen]
    Haus Caplan: P: Ignatz Förster der Musquetier
    Anton Hoffmann von der Compagnie des Capitain von
    Schellwitz bey dem hochlöblichen Regiment von Tarna?
    des Ehrbahren Joseph Hoffmann Anbauers ehlicher
    Sohn aus der löblichen Gemeinden Hohndorf (lese ich auch so), mit
    der Anna Maria Hauschin, des weyl.[and] Christoph Ha-
    ollonits? hinterlaßner Tochter aus Hayn.

    Viele Grüße
    Hans
    Zuletzt geändert von hhw; 04.02.2016, 21:55.

    Kommentar

    • PrauseRode
      Erfahrener Benutzer
      • 20.11.2015
      • 323

      #3
      Danke, löst aber nicht das Problem, dass ich den FN der Tochter und ihres Vaters nicht unter einen Hut kriege, bei ihm sieht der Name nämlich doch deutlich anders aus. Wer schaut sich das noch mal an?
      Liebe Grüße

      Volker

      Gesucht:
      FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
      FN Rode, Raum Dresden
      FN Flügel, Raum Gefrees
      /Zell, Fichtelgebirge

      Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

      Kommentar

      • malu

        #4
        Zitat von PrauseRode Beitrag anzeigen
        Danke, löst aber nicht das Problem, dass ich den FN der Tochter und ihres Vaters nicht unter einen Hut kriege, bei ihm sieht der Name nämlich doch deutlich anders aus. Wer schaut sich das noch mal an?
        Hallo,
        meine Lösung:
        Ich lese HAUSCHIN, also ist der Vater Christoph ein Hausch.
        Sein Stand ist Kolonist (hier Collonits anstelle von Co(l)lonist).

        LG
        Malu

        Kommentar

        • PrauseRode
          Erfahrener Benutzer
          • 20.11.2015
          • 323

          #5
          Hallo,

          Bingo und Danke! Auf den Colonist und einen zerquetschten Hansch bin ich nicht gekommen, obwohl es in der Gegend von Colonisten wimmelt!
          Liebe Grüße

          Volker

          Gesucht:
          FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
          FN Rode, Raum Dresden
          FN Flügel, Raum Gefrees
          /Zell, Fichtelgebirge

          Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

          Kommentar

          • JuHo54
            Erfahrener Benutzer
            • 27.12.2008
            • 1094

            #6
            Hallo Volker,
            ich vermute , es handelt sich um "meine" Familie Hoffmann in Hohndorf Kreis Leobschütz.
            Die frühen KB's habe ich noch nicht durch, aber die Familie meines Mannes war dort seit Jahrhunderten ansässig und Anton mit Sohn Josef bzw umgekehrt gibt es auch etwas später des öfteren, sowie Mathes und Franz z. B. Anton Hoffmann * 1793 mit Sohn Josephus *1823.
            Liebe Grüße
            Jutta ( Hoffmann)

            PS. Der gesuchte Name der Frau is Hayn dort in der damals üblichen Form für die Frau die "Hainsche".
            Zuletzt geändert von JuHo54; 05.02.2016, 00:23.
            Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
            nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
            nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
            was den größten Genuss gewährt.
            Carl Friedrich Gauß


            FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
            FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

            IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

            Kommentar

            • PrauseRode
              Erfahrener Benutzer
              • 20.11.2015
              • 323

              #7
              Danke an alle soweit. Also lese ich jetzt
              'Anna Maria Hainschin, des weil. Christoph HainCollonits hinterlaßner Tochter aus Hayn.'
              Der FN Hain steht also. Ist 'aus Hayn' dann noch ein Lesefehler, falls nicht, wo liegt das? Ist damit aus GOV
              - Gajnik(Hain), Międzylesie, Powiat kłodzki, Województwo dolnośląskie, Polen - Dritte Republik
              oder
              - Gajnik(Hain), Ludwigsdorf, Ludwigsdorf, Glatz, Breslau, Niederschlesien, Preußen, Norddeutscher Bund
              gemeint?

              @JuHo54: Darauf komme ich bestimmt noch mal zurück, danke. Ich bin jetzt erstmal die Mormonenfilme von Altlomnitz am auswerten.
              Liebe Grüße

              Volker

              Gesucht:
              FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
              FN Rode, Raum Dresden
              FN Flügel, Raum Gefrees
              /Zell, Fichtelgebirge

              Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

              Kommentar

              • malu

                #8
                Zitat von PrauseRode Beitrag anzeigen
                Danke an alle soweit. Also lese ich jetzt
                'Anna Maria Hainschin, des weil. Christoph HainCollonits hinterlaßner Tochter aus Hayn.'
                Der FN Hain steht also. Ist 'aus Hayn' dann noch ein Lesefehler, falls nicht, wo liegt das?
                Hallo,
                das aus Hayn ist bei Tageslicht betrachtet eindeutig mein Lesefehler.
                Das steht nicht aus, sondern ein.
                Demnach wäre mit ein Hayn der Brautvater gemeint.
                Was dann allerdings das Ha. zwischen Christoph und Collonits zu bedeuten hat, erschließt sich mir nicht.

                LG
                Malu

                Kommentar

                • PrauseRode
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.11.2015
                  • 323

                  #9
                  Hallo Malu,

                  erst einmal war das MEIN Lesefehler, ich hatte das schon im ersten Ansatz vorgegeben.

                  Dann vermute ich, dass der Pfarrer gemerkt hat, dass das 'Hayn' am Buchfalz so verkrakelt geraten ist, dass er es selbst (wie wir) nicht lesen kann und hat das deshalb am Schluss nochmal drangesetzt. Klingt das plausibel?
                  Liebe Grüße

                  Volker

                  Gesucht:
                  FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
                  FN Rode, Raum Dresden
                  FN Flügel, Raum Gefrees
                  /Zell, Fichtelgebirge

                  Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

                  Kommentar

                  • malu

                    #10
                    Zitat von PrauseRode Beitrag anzeigen
                    Hallo Malu,

                    erst einmal war das MEIN Lesefehler, ich hatte das schon im ersten Ansatz vorgegeben.

                    Dann vermute ich, dass der Pfarrer gemerkt hat, dass das 'Hayn' am Buchfalz so verkrakelt geraten ist, dass er es selbst (wie wir) nicht lesen kann und hat das deshalb am Schluss nochmal drangesetzt. Klingt das plausibel?

                    Hallo,
                    hätte den Fehler gerne an meine Brust geheftet.
                    Ja, klingt plausibel.

                    LG
                    Malu

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X