Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heidelsheim (Bruchsal)
Namen um die es sich handeln sollte: Peter Gretz und Eva Katharina Schorle
Jahr, aus dem der Text stammt: 1823
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Heidelsheim (Bruchsal)
Namen um die es sich handeln sollte: Peter Gretz und Eva Katharina Schorle
Hallo
wer kann mir bei dem Heiratseintrag weiter helfen?
Nr.1
Im Jahre Eintausend achthundert drei und zwanzig am
vier und zwanzigsten April morgens zehn Uhr wurde von uns
…............ …............ …................... als am 31 März dem
zweiten Sonntag und dem 6ten April dem ersten Sonntag
mit …....... ….......... …............ von Seiten der Braut, …..
….... …...... …................................................. ..................
…................................in Oberöwisheim von dem …................ Pfarrer
und dem unten benannten Zeugen …............................................
…....... des ledigen Bürger in Heidelsheim Peter Gretz
des Joann Gretz Vater vom genannten daselbst …...........................
…. Ehefrau Franziska geborene ….................. ehelichen sohn
und der ledigen Eva Katharina Schorle von Oberöwisheim des
hiesigen Bürger Bernhard Schorle und dessen Ehefrau Anna Maria
geborene Winter …..... …..... Eltern eheliche Tochter.
Zeugen sind Franz Gretz Bürger und Ackermann und Theodor Gretz Bürger und Müllermeister beide von Heidelsheim
Kommentar