Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag von 1759

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5602

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Taufeintrag von 1759

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reutlingen
    Namen um die es sich handeln sollte: EPP


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Taufeintrag von 1759.
    ------------------------------------------------------------------------------
    D 8 Juni

    Johann Martin Epp
    ?????
    Lucia Margaretha
    Finckin
    ------------------------------------------------------
    Maria
    Catharina
    ------------------------------------------------------
    Joh. Georg ??????
    Abraham ???????
    Lucia Barbara Johannes Vo ???
    ??????????????????
    ------------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • malu

    #2
    Hallo,


    Johann Martin Epp
    Weongärtner
    Lucia Margaretha
    Finckin
    ------------------------------------------------------
    Maria
    Catharina
    ------------------------------------------------------
    Joh. Georg Geckeler (G unsicher) Rothgerber
    Abraham Beck Schuhmacher
    Lucia Barbara Johannes Vog.. (gone in the bloody falz)
    Schuhmachers und Spital Pfründners ux.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Zitat von malu Beitrag anzeigen
      Geckeler (G unsicher)
      Weil der Georg mit seinem Kurrent-G daneben steht und das R rechts daneben, muss ich auf Kackeler tippen.
      Auch wenn es lachhaft klingt: gibt es!

      Entdecken Sie Ihre Herkunft – forschen Sie nach Geburts-, Hochzeits- und Sterbeurkunden, Zensusaufzeichnungen, Einwanderungslisten und anderen Dokumenten – alle in einer Familiensuche!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • malu

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        Weil der Georg mit seinem Kurrent-G daneben steht und das R rechts daneben, muss ich auf Kackeler tippen.
        Auch wenn es lachhaft klingt: gibt es!
        Hallo,
        ein K? Kann durchaus sein. Vergleichsmaterial fehlt ja leider.
        Das G war ohnehin ein Verzweiflungs-G, weil ich Reckeler (Röggele, Röckele) präferiert hätte, mir aber auch der Rothgerber einen Strich durch die Rechnung machen wollte.

        Um die Konfusion anzuheizen: In Gedbas turnen auch Reutlinger Aickeles umher (vielleicht sind die aber nur Lesefehler von Aichele).

        LG
        Malu

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5602

          #5
          Hallo,


          1000 Dank an Alle, die bei der "Übersetzung" mitgeholfen haben.

          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          Lädt...
          X