Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag von 1665

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5576

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag von 1665

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1665
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Winnenden
    Namen um die es sich handeln sollte:
    Endriß

    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag von 1665.
    -------------------------------------------------------------------------------------
    D 15 Augustus zu Hertmannsweiler

    ???? Endriß, Hans Endrissens ???????? Sohn: ???

    Anna Maria, Matthei ?????????????? eheliche Tochter
    -------------------------------------------------------------------------------------
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:36.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Artsch
    Erfahrener Benutzer
    • 14.07.2013
    • 1933

    #2
    Hallo Forscher,

    D 15 Augustus Hertmansweyler

    Christoph Endriß, Hans Endrisse(n)s Seelger Ehelicher Sohn: ???

    Anna Maria, Matthei Pfleiderer Von Hertmansweyler eheliche Tochter

    Beste Grüße
    Artsch
    Zuletzt geändert von Artsch; 27.01.2016, 17:58.

    Kommentar

    • Wanderer40
      Erfahrener Benutzer
      • 06.04.2014
      • 961

      #3
      ???

      Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1665 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hertmannsweiler Namen um die es sich handeln sollte: Endriß Hallo, ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag von 1665. ---------------------------------------------------------------------------- Den





      Ungeachtet dessen lese ich:

      Den 15 Augusti Zue Herdtmansweyler
      Christoph Endriß, Hans Endrißen allhier Ehelicher Sohn: Und ...?
      .... Mariae, Matthei Pfleiderers Von Herdtmansweyler eheliche Tochter


      Anna Maria lese ich so ohne Schriftvergleich nicht, zumal vor dem vermeintlichen "A" sich offensichtlich noch ein Buchstabe befindet, das Bild dort aber abgetrennt ist.


      LG
      Wanderer40
      Zuletzt geändert von Wanderer40; 27.01.2016, 18:45.

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5576

        #4


        Entschuldigung. Doppelt.
        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        Lädt...
        X