Nachname des Vaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MR1075
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2014
    • 150

    [gelöst] Nachname des Vaters

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv CZ
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1796
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Böhmischdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Heinisch


    Aus vorherigen Übersetzungshilfen ist der Vorname des Vaters Anton. Der Sohn heist Georg mit Vornamen. Eigentlich müßte der Familienname Heinisch beim Vater sein. Allerdings bin ich mir hier unsicher. Es könnte am Anfang auch ein B sein und in Mitte verwirrt mich der schwungvolle Bogen nach unten.

    Ggf. kommt ihr hier weiter.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Angehängte Dateien
  • PrauseRode
    Erfahrener Benutzer
    • 20.11.2015
    • 323

    #2
    Hallo,

    ich lese '?ringisch Anton'. (Pringisch?)

    Im Eintrag direkt darüber unter Paten steht übrigens '?rigisch Theresia'.
    Liebe Grüße

    Volker

    Gesucht:
    FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
    FN Rode, Raum Dresden
    FN Flügel, Raum Gefrees
    /Zell, Fichtelgebirge

    Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo,

      ich lese Kriegisch

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10820

        #4
        Hallo.

        Ich lese auch "Kriegisch".

        LG Marina

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Moinsen,
          ich lese da auch *KRIEGISCH*.
          Schau doch auch einmal bei GEDBAS rein, dort gibt es eine Datei
          *KRIEGISCH* in Böhmischdorf vom VSFF (Sudetendeutsche).
          Es gibt auch den Familiennamen *HEINISCH*, eine Geburt in Böhmisch-
          dorf, allerdings 1845, eine Maria, Vater: Johann, Mutter: GRAUNER, Magdl.
          LG. Roland
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2727

            #6
            hallo,
            bei Anton lese ich Pringisch,
            bei Fabian heisst einer der Paten Krigisch

            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • malu

              #7
              Hallo,
              eindeutig KRIEGISCH. Im vorhergehenden Eintrag ist der Pate als KRIGISCH eingetragen.
              Aus dieser Gegend ist ein KRIEGISCH nach Ödenburg gezogen. Dort mutierte der Name zu GRIECHISCH .

              LG
              Malu

              Kommentar

              • mesmerode
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2007
                • 2727

                #8
                das K bei Krigisch und Kaplan ist eindeutig ,
                warum sollte der Kaplan ausgerechnet ( der Georg taufte )
                beim Nachnamen das K falsch schreiben. Bin immer noch für ein P.

                Uschi
                Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
                  das K bei Krigisch und Kaplan ist eindeutig ,
                  warum sollte der Kaplan ausgerechnet ( der Georg taufte )
                  beim Nachnamen das K falsch schreiben. Bin immer noch für ein P.

                  Uschi
                  Hallo,
                  dann hätte sich der Indexersteller seinerzeit auch schon vertan:




                  LG
                  Malu

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3809

                    #10
                    Hallo MR1075,
                    Dein Problem ist, dass um 1798 gar kein Georg mit Vater Anton Heinisch in Böhmischdorf getauft wurde.
                    Am 17.2.1798 wurde ein Johann getauft, am 12.8.1800 ein Joseph, davor am 20.3.1795 eine A. Maria, danach am 21.2.1802 eine Katharina.
                    Es ist denkbar, dass der Georg der Johann war (ein Johann Georg sozusagen).

                    Viele Grüße, Peter
                    Zuletzt geändert von PeterS; 27.01.2016, 22:24.

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29892

                      #11
                      Hallo,

                      Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
                      Bin immer noch für ein P.
                      der Vater des Georg heißt eindeutig Kriegisch (Anton Hausman)
                      Das gleiche K findet man bei: Kasper, dem Paten Kriegisch, beide im Eintrag darüber, sowie bei der Patin des Georg, Kratzel Hedwig.

                      Ein P findet man bei Georgs Mutter: Perner Prigitta, sowie bei seinem Paten Perner Johann
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • MR1075
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.12.2014
                        • 150

                        #12
                        Nicht 1798 aber 1794

                        Hallo PeterS,

                        vielen Dank für den Hinweis. Ich habe am 29.4.1794 den Georg Heinisch mit Vater Georg und Mutter Veronica Schlögel auf Seite 250 vorletzte Zeile im Geburtsregister geunden.
                        Sofern ich richtig gelesen habe...

                        Kommentar

                        • MR1075
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.12.2014
                          • 150

                          #13
                          Vielen Dank für Eure Hilfe. Insbesondere an PeterS der mich auf die richtige Spur geschickt hat.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X