Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Senftenberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Senftenberg
Namen um die es sich handeln sollte: Höntsch, Lehmann
Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Senftenberg
Namen um die es sich handeln sollte: Höntsch, Lehmann
Hallo,
ich benötige erneut Hilfe beim Lesen einer Geburtsurkunde von 1891.
Ich wäre euch echt dankbar wenn mir wieder einmal geholfen werden kann.
Danke.
Kleines Gerüst:
Nr. 57
Senftenberg am 23. März 1891
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach bekannt,
die verwittwete ... Höntsch
Wilhelmine geborenen ...
wohnhaft zu Senftenberger Flur__
____Religion, und zeigte an, daß von der
unverehelichten, Fabrikarbeiterin??? ...
... Höntsch, Tochter des auf ...
verstorbenen ...
Carl Höntsch, evangelischer Religion
wohnhaft bei ihm, ... ...
______________________________
zu Senftenberger Flur in der ... Woh
nung
am ein und zwanzigsten März
tausend acht hundert neunzig und eins
Nachmittags um zwölf und ... Uhr ein Kind
weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches den
Vornamen Maria Anna
erhalten habe, die ... erklär
te, ... die bei der ... ihrer
... Tochter zugangen gewesen sei.
Vorgelesen und genehmigt und unterschrieben
Wilhelmine Höntsch
Der Standesbeamte
Blankenberg
Nebeneintrag:
Der Grubenarbeiter
Matthes Lehmann,
wohnhaft in Senftenberg,
... bei der im Heirats-
register des ...
Standesamts von 1893
unter Nr. 3 beurkundeten
Eheschließung ...
... ... Höntsch
...
...
Senftenber am 15.
Oktober 1903
Der Standesbeamte
...
Viele Grüße
Felix
Kommentar