Trauungseintrag - Jacob Eberhart, SO-Steiermark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefanJaritsch
    Benutzer
    • 21.02.2012
    • 96

    [gelöst] Trauungseintrag - Jacob Eberhart, SO-Steiermark

    Quelle bzw. Art des Textes: Onlinematrike, Trauungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1772
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Straden / Südoststeiermark
    Namen um die es sich handeln sollte: Jacob Eberhart


    Wieder mal etwas zum enträtseln.

    Folgendes kann ich lesen:
    Datum: 17.02.1772 (laut vorherigen Matriken)

    Sponsi: Jacob Eberhart (Pfarrer hat hier scheinbar schlecht geschrieben) ledig des Georg Eberhart ... zu ... ; und Elisabeth .... ehelicher Sohn; mit Anna des Johann Mägerl eheliche Jungfrau Tochter.

    Pater Lackner.....
    Rel.: kath.
    Ort: Jörgen Nr. 7

    Danke für eure Mithilfe.

    LG Stefan
    Angehängte Dateien
    Meine gesammelte Ahnenforschung stelle ich unter http://www.jaritsch.name für jedermann zur Verfügung.

    Meine Forschungsgebiete:
    - Kärnten: Raum Völkermarkt, Bleiburg, Lavanttal, Gurktal, Gailtal
    - Slowenien: Raum Miestal, unteres Drautal
    - Niederösterreich: Pfarrbereiche Albrechtsberg, Gföhl, Loosdorf, Rastbach, Obermeisling
  • malu

    #2
    Hallo,
    "Rätseln" erscheint mir nicht der geeignete und zur Animation denkbar ungeeignete Begriff.



    Sponsi: Jacob Ewerhaut lödig des Jörg Ewerhart ein Pater zu Jörgen und Elisabeth dessen Ehewürtin Ehelicher Sohn; mit Anna deß Johann Mägerl Ehelichen Jungfrau Tochter.

    Peter Lackner Bauer von Pichlern
    und Johann Mägerl Pauer von Pichlern

    Ort: Jörgen Nr. 7

    Ein mehrfach inkonsequenter, sprunghaft agierender Matrikenschreiber.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • StefanJaritsch
      Benutzer
      • 21.02.2012
      • 96

      #3
      Danke Malu!

      Natürlich war "rätseln" falsch gewählt, aber auf Grund der von dir schon angesprochenen Inkonsequenz des Verfassers ist mir auf die Schnelle nichts besseres eingefallen. Ich entschuldige mich hierfür.

      Danke jedenfalls für die Lesung, der Pater macht mir derweil ein bisschen Kopfzerbrechen (bei Katholischen).

      LG Stefan
      Meine gesammelte Ahnenforschung stelle ich unter http://www.jaritsch.name für jedermann zur Verfügung.

      Meine Forschungsgebiete:
      - Kärnten: Raum Völkermarkt, Bleiburg, Lavanttal, Gurktal, Gailtal
      - Slowenien: Raum Miestal, unteres Drautal
      - Niederösterreich: Pfarrbereiche Albrechtsberg, Gföhl, Loosdorf, Rastbach, Obermeisling

      Kommentar

      • Gerald27
        Erfahrener Benutzer
        • 06.02.2011
        • 356

        #4
        Da ich bei malu einen Lesefehler ausschließe war es hier eine inkonsequente Fingerführung beim Schreiben .

        Es heißt Pauer

        LG Gerald
        Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

        Kommentar

        • StefanJaritsch
          Benutzer
          • 21.02.2012
          • 96

          #5
          Buh, danke Gerald, verursacht definitiv weniger Kopfweh.

          LG Stefan
          Meine gesammelte Ahnenforschung stelle ich unter http://www.jaritsch.name für jedermann zur Verfügung.

          Meine Forschungsgebiete:
          - Kärnten: Raum Völkermarkt, Bleiburg, Lavanttal, Gurktal, Gailtal
          - Slowenien: Raum Miestal, unteres Drautal
          - Niederösterreich: Pfarrbereiche Albrechtsberg, Gföhl, Loosdorf, Rastbach, Obermeisling

          Kommentar

          Lädt...
          X