Quelle bzw. Art des Textes: Taufbescheinigung für Trauung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1849 (bzw. 1821)
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ruppersdorf/Strehlen/Schlesien
Namen um die es sich handeln sollte: diverse
Jahr, aus dem der Text stammt: 1849 (bzw. 1821)
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ruppersdorf/Strehlen/Schlesien
Namen um die es sich handeln sollte: diverse
Hallihallo!
in alten Familienunterlagen gibt es einen alten Lappen (so fühlt sich das Papier inzwischen an) der eine Taufbescheinigung für eine Trauung im Jahre 1849 sein soll. So weit, so klar!
Leider hat das gute Schriftstück mit den Jahren etwas gelitten und manche Stellen sind daher fleckig und kaum noch zu lesen. Und da kommt ihr jetzt ins Spiel

Ich versuche die aufgelisteten Paten zu entziffern und dort vor allem die Orte aus denen sie kamen. Hier mal der Text soweit er klar ist:
Mutter: Maria Elisabeth, geb. Schönfeldern
Pathen: 1, Gottlieb Scheibke(?), Bauersohn in J...?
2, Gottfried Schönfelder, Scholzen(?)sohn in S...?
3, Christian Steigmann, Schull... in ...
Der olle Lumpen wurde in Ruppersdorf, Kreis Stehlen, Schlesien ausgestellt und da für dieses Kirchspiel leider alle Kirchenbücher + Standesamtsunterlagen verschollen/vernichtet sind, muss das Schriftstück nun für die Forschung herhalten, zumal die dort verzeichnete Taufe derzeit einer meiner toten Punkte ist. Für mich besonders interessant wären daher die Orte der Paten. Schon ein paar Buchstaben würden reichen um die jeweiligen Dörfer zu bestimmen. Die Vermutung ist stark das es sich um Dörfer direkt nördlich von Ruppersdorf handelt (aus dem Kirchspiel Großburg/Strehlen), aber sicher bin ich mir natürlich nicht 100%.
Falls also jemand ein, zwei oder drei Anfangsbuchstaben erkennen sollte, wäre das quasi schon die halbe Miete.
Nachtrag: Falls es helfen sollte - hier ne Karte der Gegend (Ruppersdorf ist ganz unten rechts von Strehlen): http://www.mapywig.org/m/German_maps...MC5820450c.jpg (Achtung: großer Download: 26MB - hohe Auflösung: 11000x9000 Pixel)
Kommentar