Taufbescheinigung 1849 (für 1821) - Orte der Paten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    [gelöst] Taufbescheinigung 1849 (für 1821) - Orte der Paten

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbescheinigung für Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849 (bzw. 1821)
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ruppersdorf/Strehlen/Schlesien
    Namen um die es sich handeln sollte: diverse


    Hallihallo!

    in alten Familienunterlagen gibt es einen alten Lappen (so fühlt sich das Papier inzwischen an) der eine Taufbescheinigung für eine Trauung im Jahre 1849 sein soll. So weit, so klar!
    Leider hat das gute Schriftstück mit den Jahren etwas gelitten und manche Stellen sind daher fleckig und kaum noch zu lesen. Und da kommt ihr jetzt ins Spiel

    Ich versuche die aufgelisteten Paten zu entziffern und dort vor allem die Orte aus denen sie kamen. Hier mal der Text soweit er klar ist:

    Mutter: Maria Elisabeth, geb. Schönfeldern
    Pathen: 1, Gottlieb Scheibke(?), Bauersohn in J...?
    2, Gottfried Schönfelder, Scholzen(?)sohn in S...?
    3, Christian Steigmann, Schull... in ...

    Der olle Lumpen wurde in Ruppersdorf, Kreis Stehlen, Schlesien ausgestellt und da für dieses Kirchspiel leider alle Kirchenbücher + Standesamtsunterlagen verschollen/vernichtet sind, muss das Schriftstück nun für die Forschung herhalten, zumal die dort verzeichnete Taufe derzeit einer meiner toten Punkte ist. Für mich besonders interessant wären daher die Orte der Paten. Schon ein paar Buchstaben würden reichen um die jeweiligen Dörfer zu bestimmen. Die Vermutung ist stark das es sich um Dörfer direkt nördlich von Ruppersdorf handelt (aus dem Kirchspiel Großburg/Strehlen), aber sicher bin ich mir natürlich nicht 100%.

    Falls also jemand ein, zwei oder drei Anfangsbuchstaben erkennen sollte, wäre das quasi schon die halbe Miete.

    Nachtrag: Falls es helfen sollte - hier ne Karte der Gegend (Ruppersdorf ist ganz unten rechts von Strehlen): http://www.mapywig.org/m/German_maps...MC5820450c.jpg (Achtung: großer Download: 26MB - hohe Auflösung: 11000x9000 Pixel)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von StefOsi; 24.01.2016, 22:34.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29954

    #2
    Hallo Stef,

    ich wage mal einen Versuch.


    Mutter: Maria Elisabeth, geb. Schönfeldern
    Pathen: 1, Gottlieb Scheibke(lese ich auch), Bauersohn in J...? (hmmm? wenn es tatsächlich ein J ist, evtl. Jelline?)
    2, Gottfried Schönfelder, Scholzen(?)sohn in Schm...../Schw.....(Schmitzdorf??? oder Schwein(e)braten???? ich meine hinten noch ein n zu erkennen)
    3, Christian Steigmann, Schullehrer in Lo..z.....f(??Lorenzdorf??? ich finde allerdings nur Lorenzberg)
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Hi Christine!

      Erst einmal danke für den Versuch.
      Also Jelline - hmm..ja..könnte sein und könnte gut passen.
      Das Lorenzdorf passt zu Lorzendorf, direkt nördlich über Brosewitz. Klingt auch nicht schlecht. Tja und das mit dem Sch... ist echt schwer zu sagen.
      Auf jedenfall schonmal einige gute Ansätze die potentiell Hoffnung machen

      Vielen Dank!

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29954

        #4
        Lorzendorf, ja, das sieht noch besser aus.

        Es wird komischerweise beim GOV nicht mit aufgelistet. Über die Liste sucht es sich etwas bequemer als immer die ganze Karte abzusuchen, daher hab ich es nicht gefunden.

        P.S. Ah, es scheint wohl schon zum nächsten Kreis zu gehören.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Also geographisch würden die 3 Orte Jelline, Schweinebraten und Lorzendorf gut passen. Das ist auch so die Ecke die ich erwartet hätte. Na irgendwann in diesem Jahr sollen ja die evg. KBs von Großburg online gehen (archion). Da sind zumindestens Jelline und Schweinebraten dabei. Vielleicht kann man das dann klären.
          So, ich lasse das mal noch ein bisschen auf ungelöst stehen, falls jemand da spontan Heureka schreien mag. Ansonsten vielen lieben Dank Christine. Deine Lösung gefällt mir vorerst gut

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29954

            #6
            Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
            Deine Lösung gefällt mir vorerst gut
            Das Jelline gefällt mir persönlich am wenigsten. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob das am Anfang wirklich ein J ist. Aber leider ist nichts ähnliches zu finden.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4163

              #7
              Ja, schon. Eigentlich wirkt der Anfangsbuchstabe eher wie ein S (siehe Schönfelder - zwei Zeilen tiefer). Mal nochmal grübeln...

              Kommentar

              • StefOsi
                Erfahrener Benutzer
                • 14.03.2013
                • 4163

                #8
                Moin,

                Habe mal ein wenig gestöbert. Inwieweit das nun aussagekräftig ist, sei mal dahingestellt, aber zumindestens könnte man es als Indiz werten.

                Auf FS findet man einen Gottlieb Scheibke, geboren 1769 in Großburg. Klingt ja schonmal als ob es derjenige sein könnte bzw. das irgendein Ort im Ksp. Großburg passen sollte.

                Kommentar

                Lädt...
                X