Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rössing Niedersachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Hümpel - Maas
Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rössing Niedersachsen
Namen um die es sich handeln sollte: Hümpel - Maas
Hallo liebe Helfer.

Heute möchte ich Euch um Eure Meinung zu einer von mir aufgestellten These bitten, da ich versuche, an einem Totpunkt weiterzukommen.
Von meinem Alt-Großvater
Johann Heinrich Christoph Hümpel
hatte ich bislang nur den Geburtseintrag im Kirchenbuch von Rössing/Niedersachsen vom 03.11.1820, aus dem hervorgeht, dass er unehelich geboren wurde. Seine Eltern wurden mit
Johann Heinrich Christoph Hümpel (derselbe Name) und
Marie Sophie Luise Maas
dokumentiert. Weitere Fakten waren bis gestern nicht vorhanden.
Nun habe ich die Kirchenbücher von Rössing aus dieser Zeit auf weitere Hinweise „Hümpel bzw. Maas“ durchsucht und bin auf einen Sterbeeintrag eines
Joachim Maas
aus Betheln gestoßen und habe dann in den Kirchenbüchern von Betheln weitergeforscht. Und siehe da: Hier habe ich einen Heiratseintrag des
Johann Heinrich Christoph Hümpel,
der aus 1824 allerdings mit einer anderen Frau bzw. einen Sterbeeintrag aus dem Jahre 1844 gefunden.
Meine Vermutung lautet also, dass
Johann Heinrich Christoph,
aus welchen Gründen auch immer, seinen Geburtsort in jungen Jahren verlassen und seinen Wohnort in Rössing gefunden hat, hier ein Kind gezeugt und dann wieder zurück in seine Heimat gegangen ist.
Ich stelle den Geburtseintrag als Anlage mit ein, da ich die Berufsbezeichnung „…..knecht“??? nicht deuten kann.
Ich freue mich sehr auf Eure Meinungen zu diesen Vermutungen.
Liebe Grüße
Achim
Kommentar