Geburtseintrag Kirchenbuch 1861

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xenic
    Erfahrener Benutzer
    • 10.12.2015
    • 231

    [gelöst] Geburtseintrag Kirchenbuch 1861

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Brombach/Lörrach
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Elisabeth Leonhardt


    Ich erspar mir mal einen neuen Text da es sich um selbiges Kirchenbuch handelt wie das von 1864.

    Hallo, leider kann ich in diesen Bücher gar nicht lesen und als Neuling fehlt mir dort definitiv die Erfahrung bzw. das Selbststudium um es zu transkribieren.
    Bitte um eure Hilfe

    Aufgrund der 2-5 Wörter die ich nur lesen kann erspar ich mir einen Lückentext, ich hoffe das ist ok.

    LG
    Es geht um die Geburt von Maria Elisabeth Leonhardt *18.09.1861
    Angehängte Dateien
    Wer nicht fragt kann nur raten!
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 869

    #2
    Ich beginne mal

    18 September
    Maria Elisabetha
    Leonhardt
    -------------

    Im Jahre Eintausendachthundert und ein und sechzig am achtzehnten September bis früh halb drei Uhr wurde dahier ein Mädchen geboren, welches in der Taufe am neun und zwanzigsten September Vormittags elf Uhr den Namen "Maria Elisabetha" erhielt.
    Die Eltern sind: Friedrich Leonhardt, Bürger und Zimmermeister dahier und dessen Ehefrau Maria Elisabetha geb. Sch????

    Pathen: 1. Jakob Oßwald (?), Bürger und ..... in ......., zugleich Zeuge. 2. Jakob Leonhardt, Bürger und Zimmermann in .....burg, zugleich Zeuge. 3. Friedrich Sch...., ledig, von hier. 4. Anna Maria Schm...., ledig, von hier. 5. Anna Maria Spohn, ledig, von hier. 6. Maria Magdalena Leonhardt, ledig, von E....burg.

    Brombach
    29. September 1861
    ....... Pfar.
    Zuletzt geändert von Rolf Stichling; 24.01.2016, 00:54.
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10822

      #3
      Hallo.
      Ich meine noch zu lesen:

      Im Jahre Eintausendachthundert und ein und sechzig am achtzehnten September früh halb drei Uhr wurde dahier ein Mädchen geboren, welches in der Taufe am neun und zwanzigsten September Vormittags elf Uhr den Namen "Maria Elisabetha" erhielt.
      Die Eltern sind: Friedrich Leonhardt, Bürger und Zimmermeister dahier und dessen Ehefrau Maria Elisabetha geb. Schindler

      Pathen: 1. Jakob Oßwald, Bürger und Landwirth in Endenburg, zugleich Zeuge. 2. Jakob Leonhardt, Bürger und Zimmermann in Endenburg, zugleich Zeuge. 3. Friedrich Schneider ?, ledig, von hier. 4. Anna Maria Schneider ?, ledig, von hier. 5. Anna Maria Spohn, ledig, von hier. 6. Maria Magdalena Leonhardt, ledig, von Endenburg.

      Brombach
      29. September 1861
      ....... Pfar.

      LG Marina

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        "Endenburg" hatte ich gestern Abend auch schon gemeint, fand aber bei einem flüchtigen Blick auf die Karte gestern in der Nähe von Lörrach keinen Ort diesen Namens.
        Bei genauerer Suche fand ich eben aber, daß es einen heute zum Ort Steinen gehörenden Ortsteil mit dem Namen Endenburg gibt.
        Etwa 12 km nördlich von Brombach. Zu Fuß etwa 3 Stunden von Brombach entfernt.



        Das paßt also.
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          der Pfarrer scheint Fr(iedrich) Hitzig zu sein, vielleicht ein Sohn des Dr. Friedrich Wilhelm Hitzig und Bruder von Ferdinand Hitzig.

          LG
          Malu

          Kommentar

          • Xenic
            Erfahrener Benutzer
            • 10.12.2015
            • 231

            #6
            Wow ihr seid wie imemr der Wahnsinn!!!

            @ Rolf, ja Endenburg passt, das taucht auch in der Geburtsurkunde meines 2Ur Großvaters immer wieder auf und irgendwo war es noch. Es handelt sich um einen kleinen Ort (2 Straßen wie es aussieht) im "Dunstkreis" der Leonhardt Familie (meiner Vorfahren) die scheinbar überall dort gesiedelt hatten.
            Endenburg, Sallneck, Brombach, Hausen und so weiter, alles ein Kreis bei Brombach/Lörrach

            Des weiteren passt auch der Name Schneider da auch dieser eine Generation später im Geburtseintrag auftauch.

            @ Malu der Pfarrer scheint dir bekannt zu sein?


            Erst einmal lieben Dank für die Aufschlüsselung des nächsten Eintrags!!!
            Ihr seid klasse!
            Wer nicht fragt kann nur raten!

            Kommentar

            • malu

              #7
              Zitat von Xenic Beitrag anzeigen

              @ Malu der Pfarrer scheint dir bekannt zu sein?


              Ja, ist mein Schwiegervater.

              LG
              Malu

              Kommentar

              • Xenic
                Erfahrener Benutzer
                • 10.12.2015
                • 231

                #8
                Dein Schwiegervater lebte 1861 schon?
                Darf ich fragen wie Alt du bist?

                Also bist du dir bei dem Namen sicher vom Pfarrer und der Verwandschaft zu den anderen vermutest du?

                LG
                Wer nicht fragt kann nur raten!

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  1) Lebte noch.
                  2) Oui.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X