Heiratseintrag meiner Alt-Urgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maja64
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2013
    • 192

    [ungelöst] Heiratseintrag meiner Alt-Urgroßeltern

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bisperode Niedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Warneck - Beymann


    Hallo liebe Helfer.

    Heute habe ich den Kirchenbucheintrag meiner Alt-Urgroßeltern gefunden und habe wieder einmal Probleme bei der Deutung. Bitte seid so nett und helft mir. Liebe Grüße und vielen Dank bereits im Voraus.

    Hier meine Deutung:

    Johann Conrad Warneck (e) ?
    des ????? ???
    ?? Johann Christoph
    Warnecks zu ?????
    ??? ??????? und dessen
    Ehefrau Marie Elisabeth
    Schucht Sohn

    Johanne Dorothe
    Luise Beymann
    ???? Johann Chri
    stian Beymanns und
    dessen Ehefrau Marie
    Dorothe Charlotte Kochs
    Tochter

    Tag und Ort der Proclamation
    ????

    Tag und Ort der Copulation
    den fünf? und
    zwanzigsten
    Oktober
    ?????
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Johann Conrad Warneck
    des gewesenen Vollmey-
    ers Johann Christoph
    Warnecks zu Oldendorf
    Amts Lauenstein und dessen
    Ehefrau Marie Elisabeth
    Schucht Sohn

    Johanne Dorothe
    Luise Beymann des
    Kothsaßen Johann Chri-
    stian Beymanns und
    deßen Ehefrau Marie
    Dorothe Charlotte Kochs
    Tochter

    - Den Rest lasse ich für jemand anderen übrig -
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • maja64
      Erfahrener Benutzer
      • 01.02.2013
      • 192

      #3
      Lieben Dank Henry für Deine Arbeit!
      Mal schau´n, ob sich jemand traut.

      Schönes Restwochenende
      Achim

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        das 1. Mal den 15.10., das 2. Mal den 22.10.
        den 26.10. zu Lütgerode oder wie auch immer der Ort heißen soll.


        LG
        Malu

        Kommentar

        Lädt...
        X