Quelle bzw. Art des Textes: Testament
Jahr, aus dem der Text stammt: 1589
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erfurt
Namen um die es sich handeln sollte: Stichling
Jahr, aus dem der Text stammt: 1589
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erfurt
Namen um die es sich handeln sollte: Stichling
Und hier der nächste Teil.
Hierbei und versiegeln Durch selbst im sitzenden
Raht vorgelegt, und ins StadtBuch zuschreibens
gebehten …… …. Den 27 February
Anno
Heine Anhebung ???? ????
??????? ???? ??????
???? ??? 27 februarii
Anno 1589
Vor Euch ???? Christum ????? ???????
hoch und wolweisenen Herren Rathis-
minsterum und Rathe der Stadt Erfurdt
Unserem gebietenden und günstigen
Herrn R??????? mir Hartung Murß
und Paul Munch als bezonderte Wundt
bestettigte Vormünder Gein???????
Stichlings Bürgers daselbst ?? Kinder
er ??? ehe hiermit ? ? endlich ??? ???
nach ???? Jitzt G????? Stichelingk
Hiebunorum eine Clare ???? und Ver-
machtung mit beiderseits freundschafft
wi ????? Wund Verwilligung Coram Notario
+ testibus ????gericht undt zu E.E hochw.
Rahts Stadtbuch ein ???????? ? ????,
darinnen er zu ????? lichen ???????at
war seine Kinder Ersten ehe Unserer
Mundlingen nach seinem Ableben ????
seinen guthen ?? ??????? Vorauß
haben und bekommen sollen,
Wundt aber solchen Zuwieder ????? ?????
Mundelein zu ??????, ?????? das J????
doch dieselben darzu die geringste ??? auch-
nicht gegebene, ???? der eine Sohn itzo
zu Verhalb ?????? it, ???????? eine
Testament / Darzu etwann wir Leichtlich
Kommentar