Auszug aus Passagierliste New York 1913, Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MarcelS
    Benutzer
    • 22.01.2016
    • 15

    [ungelöst] Auszug aus Passagierliste New York 1913, Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Passagierliste New York
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1913
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: New York
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo zusammen,
    nun ein weiterer "Hilferuf" von mir, weil ich etwas einfach nicht lesen kann.
    Es geht um die Zeile 5, und hier speziell um die Felder 13, "Final Destination" und 18, "Adress". Ich weiss, dass es zwar auf Englisch ist, da es sich aber um eine Adresse handelt, habe ich es nicht im Fremdsprachen-Unterforum gepostet. Wenn das verkehrt sein sollte, bitte Bescheid sagen.

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Gruß, Marcel
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    beim Ort tippe ich auf Chisholm, Minnesota.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • MarcelS
      Benutzer
      • 22.01.2016
      • 15

      #3
      Hallo Kasstor,

      ja, das könnte sein. Der Name in Spalte 18 könnte m.M.n. "Karl Bach" heissen, oder wie siehst du das?

      Gruß, Marcel

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo Marcel,

        das sehe ich auch so; insbesondere, da es 1920 eine Familie Bach aus Slowenien in Chisholm gab , der Vater war da aber schon verstorben.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • MarcelS
          Benutzer
          • 22.01.2016
          • 15

          #5
          Hey Thomas,

          hmm, das klingt ja plausibel! Woher weisst du das denn? Gibt es da auch Listen, wo man sowas nachschauen kann? Ich weiss mittlerweile, dass mein Vorfahr mit 3 weiteren Leuten aus seiner Gemeinde zusammen ausgewandert ist. Von diesen habe ich auch die Namen. Kann ich irgendwo nachschauen, ob die (und natürlich speziell mein Vorfahr Mathias Selan) tatsächlich in Chisholm gewesen waren?

          Die anderen waren "Alois Kolman (oder Kolmau), "Joseph Koschir" und "Stefan Potornik"

          Viele Grüße, Marcel

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Zumindest einen Koschir ( geschrieben Koshere ) aus Slowenien finde ich 1920 in Chisholm. https://familysearch.org/search/reco...2CMinnesota%22

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            Lädt...
            X