Trauungseintrag 1779

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soul Monkey
    Benutzer
    • 06.08.2014
    • 76

    [gelöst] Trauungseintrag 1779

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1779
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo allerseits, bräuchte wieder mal Hilfestellung beim Lesen eines Kirchenbucheintrags. Die Stellen die mir unklar sind habe ich unten rot markiert.

    Link zu Matricula (oberster Eintrag)

    Joseph Raiß L. St. (Ledigen Stands?) des Hein-
    rich Raiß Mitnachbars zu Kirch(stetten)
    et ursul(a) uxoris Sohn
    mit
    Magdalena Gröffsin? L. St. (Ledigen Stands?)
    des Anton Gröffs? Mitnachbars alda
    et char. Anna (Katharina Anna?) ux. Tochter

    Herzlichen Dank,
    Markus
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ich würde das so sehen:

    Magdalena Grössoen L. St. (Ledigen Stands)
    des Anton Grösso Mitnachbars alda
    et Mar. Anna (Maria Anna) ux. Tochter

    "Grössoen" ist der Akkusativ zu "Grösso". Dass es zwei s (und keine f) sind, kann man bei "Kasspar Hauser" sehen.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 22.01.2016, 10:20.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • malu

      #3
      Hallo,
      2x Reiß, dann Größen und Größ.

      Die Taufe der Braut am 18.07.1755:


      Bild 03 Taufe 0087

      Der Taufpate ist der spätere Trauzeuge!

      LG
      Malu
      Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2016, 13:40.

      Kommentar

      • Soul Monkey
        Benutzer
        • 06.08.2014
        • 76

        #4
        Danke für die Hilfe und das Suchen den Taufeintrages!

        LG Markus

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von malu Beitrag anzeigen
          dann Größen und Größ.
          Zu meiner teilweisen Ehrenrettung muss ich aber doch sagen, dass im Eintrag von 1779 Gröen und Grö steht. Das "o" war allerdings eine Fehlinterpretation von mir.

          Aber na klar, die Sache ist im Wesentlichen natürlich erledigt.
          Zuletzt geändert von henrywilh; 22.01.2016, 18:09.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          Lädt...
          X