Standesamteintrag Erlangen 1880

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mdmartel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.01.2015
    • 531

    [gelöst] Standesamteintrag Erlangen 1880

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1880 und 1882
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Erlangen
    Namen um die es sich handeln sollte: Kunigunda Schneider/Hofmann


    Hallo,
    ich benötige bitte Lesehilfe (vor allem für den zweiten Teil) zu nachfolgenden Standesamteintrag von 1880 mit Nachtrag von 1882:



    No. 199
    Erlangen, am 20. April 1880
    Nach schriftlicher Anzeige des Vorstands der
    Gebäranstalt dahier vom 18. April, präsentirt
    den heutigen, hat die Maria Hofmann,
    unverehelichte Fabrikarbeiterin, evangelischer
    Religion, wohnhaft in Erlangen und heimat-
    berechtigt in Frauenaurach, königlichen
    Bezirksamts Erlangen, am siebenzehnten
    April tausendachthunderachtzig vormittags
    eineinhalb Uhr in der Gebäranstalt dahier
    ein Kind weiblichen Geschlechts geboren, welches
    den Vornamen
    Kunigunde
    ........

    Erlangen am 19ten April 1882

    vor dem unterzeichnenten Standesbeamten ...
    ...................................
    ...................................
    Vielen Dank für die Hilfe.

    mdmartel
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    No. 199
    Erlangen, am 20. April 1880
    Nach schriftlicher Anzeige des Vorstands der
    Gebäranstalt dahier vom 18. April, präsentirt
    den heutigen, hat die Maria Hofmann,
    unverehelichte Fabrikarbeiterin, evangelischer
    Religion, wohnhaft in Erlangen und heimat-
    berechtigt in Frauenaurach, königlichen
    Bezirksamts Erlangen, am siebenzehnten
    April tausendachthunderachtzig vormittags
    eineinhalb Uhr in der Gebäranstalt dahier
    ein Kind weiblichen Geschlechts geboren, welches
    den Vornamen
    Kunigunde
    erhalten hat.
    Nebenstehend 29 Zeilen gestrichen
    Der Standesbeamte
    Scharff
    LG. Roland
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Leider nicht ganz gelöst:
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
      erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt
      die Eheleute Johann Adam Schneider Fa-
      brikarbeiter, und Maria Katharina Schneid-
      er geb. Hofmann, wohnhaft zu Erlangen
      ...??..
      und erklärte, dass das am 17. April 1880
      zu Erlangen von Maria Hofmann
      geborene Kind Namens "Kunigunde*
      von Johann Adam Schneider erzeugt
      und durch die am 29. januar 1882 unter
      No.5 dahier erfolgte Eheschließung legitimiert
      worden sey.
      Vorgelesen, genehmigt und unterschieben

      LG. Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        er geb. Hofmann, wohnhaft zu Erlangen
        in der westlichen Stadtmauergasse N°. 1/6
        und erklärte, dass das am 17. April 1880
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • mdmartel
          Erfahrener Benutzer
          • 13.01.2015
          • 531

          #5
          Vielen Dank an alle!!!

          mdmartel

          Kommentar

          Lädt...
          X