Lesehilfe Hochzeitseintrag Gregor Zeche 1683

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeitseintrag Gregor Zeche 1683

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1683
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Türnau ?
    Namen um die es sich handeln sollte: Gregor Zeche


    Liebe Forenmitglieder,

    wie so oft benötige ich eure Hilfe beim entziffern des Hochzeitseintrages des Gregor Zeches mit Marina 12.10.1683 in ?



    linke Seite 3. letzter

    Was kann ich selbst lesen:

    .......Ort ?
    Dito Gregor, des seligen Georg Zeches Sohn, Bräutigam, Marina des Martin ....
    Tochter von ..... Braut. Ondra Peters..... Lorentz Metter .... Sohn
    von Ransdorf ?

    Vielen Dank für die Hilfe

    Günter
  • malu

    #2
    Servus,

    von Rostics 2.
    dito (Oktober) Gryger, des seligen Georg Zeches Sohn, sponsus,
    Marina des Martin Ssmaches Tochter von Hostics sponsa.
    Ondra Peters.....
    Lorentz Mattes Longs Sohn von Ranßdorff.



    LG
    Malu

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29973

      #3
      Hallo,

      der Monat ist aber November ! Steht auch groß drüber

      dito (Oktober) Gryger, des seligen Georg Zeches Sohn, sponsus, Marina des Martin Ssmaches
      Tochter von Hostics sponsa.
      Ondra Peters Sohn [darüber: von Ruzendorf???] Lorentz Mattes Longs Sohn von Hanßdorff.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,

        oben drüber - im vorhergehenden Eintrag - steht Oktober (8bris).

        Trotzdem scheint dies nur ein Nachtrag zu sein.
        Bis zum November sind meine müden Augen gar nicht erst gekommen.
        November scheint aber die wahrscheinlichere Variante zu sein.

        Was waren der 02.10. und der 02.11. für Wochentage in dieser Gegend (Gregor oder Julius?)

        GN
        Malu

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29973

          #5
          Hallo malu,

          Zitat von malu Beitrag anzeigen
          oben drüber - im vorhergehenden Eintrag - steht Oktober (8bris).
          stimmt, das hab ich nicht gesehen.

          Ich vermute aber trotzdem, daß der Eintrag eher zum November gehört, sonst müssten alle folgenden Einträge auf dieser Seite noch zum Oktober gehören, denn bei allen steht nur "dito".
          Es scheint mir eh ein ziemliches Durcheinander der Einträge zu sein
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X