Bubenheim Johann TRB 1814

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] Bubenheim Johann TRB 1814

    Quelle bzw. Art des Textes: TRB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1814
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Speyer
    Namen um die es sich handeln sollte: Bubenheim Krieger

    Ich hab schon wieder ein Dokument mit großen Lücken!
    Aber auch bei den von mir gelesenen Texten bin ich nicht überall sicher.
    Bin für eure Hilfe sehr dankbar!
    LG Hans

    Nr 33

    Im Jahr 1814 den dreyßigsten
    Juny, am eilf Uhr Vormittags sind vor mir Friedrich Claus, Oberbürger
    Meister die Verrichtung eines öffentlichen Beamten des
    Civilstandes versehend, erschienen, um sich zu verehelichen einerseits
    Felix Johann Bubenheim geboren zu Speyer, den zweyund
    zwanzigsten Decembris, im Jahr 1786
    ein dahier wohnhafter Fuhrmann, Sohn von weyl: Johannes
    Bubenheim, bey Lebzeiten Fuhrmann dahier in Speyer, und von der
    ebenfalls verlebten Anna Maria Benninger, dahier in Speyer am
    sechs zehnten April, im vorigen Jahr gestorben, sowie solches aus dem
    im Stadtarchiv deponierten Sterbregister, des Jahres 1813 erhellet, andererseits
    Catharina Barbara Krieger geboren zu Bruchsal, den neun und
    zwanzigsten April, im Jahr 1784 eine
    Arbeiterin dahier zu Speyer wohnend, ein eheliche volljährige Tochter
    von Frantz Xaver Krieger Fuhrmann in Bruchsal und von dessen
    Ehefrau Anna Barbara Schindler welche beyde Eltern ihre Einwilli-
    gung zur Ehe ihrer Tochter ertheilten, laut act vom Bürger
    meister und Rath in Bruchsal, ??? vier und zwanzigsten
    des laufenden Monats –

    Welche Verlobte mich ersucht haben nun die Vollziehung
    ihrer Ehe, wovon die beiden gesetzlichen Verkündigungen
    geschehn und, an den aufeinander folgenden zwey
    Sonntagen vom neun und zwanzigsten May letzhin und vom
    fünften des laufenden Monats Juny, vor der Hausthüre des
    hießigen Rathauses, jedesmal zur Mittagsstunde. –

    da nun keine Einwendung gewesen ist, so habe ich dem
    Gesuch der Verlobten willfahret nachdem alle auf diese
    Ehe sich beziehenden Urkunden, sowie auch das 6te Capitel des
    Bürgerlichen Gesetzbuches, von der Ehe betitelt vorgeleßen wurden
    sind, auch die Verlobten mir beiderseits bejahet haben, dass
    sie sich zur Ehe nehmen wollen so erkläre ich im Namen des Gesetzes dass
    Felix Johannes Bubenheim und Catharina Barbara Krieger
    ehelich miteinander verbunden sind – hierüber habe ich diesen
    Eheact aufgesetzt in Gegenwart von Augustin Meyer, sechs und
    dreißig Jahre alt Webermeister, Rochus Schantzenbach sechs und
    zwanzig Jahre alt, Ackersmann beide Schwäger des Bräutigams,
    und Peter Rabbi, Schreinermeister, zwey und dreyßig Jahre alt
    und Balzar Mülberger, Particular (was ist das??) sechs und fünfzig Jahre alt
    diese beiden letztern gute Freunde der Partheyen, u. lich??? ??? in
    Speyer wohnhaft, welche diesen act, nach dessen Vorleßung, mit dem Bräutigam
    und mir unterschrieben haben. Die Braut hat erklärt nicht schreiben zu
    können, und hat ihr Beyzeichen gemacht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zöchmaister1655; 11.01.2016, 15:12.
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    tschuldigung, ich mach das jetzt nicht farbig - habe etwas mehr geändert, lasse aber 2 Lücken:

    Im Jahr 1814 den dreyßigsten
    Juny, am eilf Uhr Vormittags sind vor_ mir Friedrich Claus, Oberbürger
    Meister die Verrichtungen eines öffentlichen Beamten des
    Civilstandes versehend, erschienen, um sich zu verehlichen einerseits
    Felix Johann Bubenheim geboren zu Speyer, den zweyund
    zwanzigsten Decembris, im Jahr 1786
    ein dahier wohnhafter Fuhrmann, Sohn von weyl: Johannes
    Bubenheim, bey Lebzeiten Fuhrmann dahier in Speyer, und von der
    ebenfalls verlebten??? Anna Maria Benninger, dahier in Speyer am
    sechs zehnten April, im vorigen Jahr gestorben, sowie solches aus dem
    im Stadtarchiv deponierten Sterbregister, des Jahres 1813 erhellet, anderseits
    Catharina Barbara Krieger geboren zu Bruchsal, den neun und
    zwanzigsten April, im Jahr 1784 eine
    Arbeiterin dahier zu Speyer wohnend, eine eheliche volljährige Tochter
    von Frantz Xaver Krieger Fuhrmann in Bruchsal und von dessen
    Ehefrau Anna Barbara Schindler welche beyde Eltern ihre Einwilli-
    gung zur Ehe ihrer Tochter ertheilen, laut act vom Bürger
    meister und Rath in Bruchsal, ??? vier und zwanzigsten
    des laufenden Monats –

    Welche Verlobte mich ersucht haben nun die Vollziehung
    ihrer Ehe, wovon die beiden gesetzlichen Verkündigungen
    geschehn und, an den auf einander folgenden zwey
    Sonntagen vom neun und zwanzigsten May letzhin und vom
    fünften des laufenden Monats Juny, vor der Hausthüre des
    hießigen Rathauses, jedesmal zur Mittagsstunde. –

    da nun keine Einwendung geschehen ist, so habe ich dem
    Gesuch der Verlobten willfahret u. nachdem alle auf diese
    Ehe sich beziehende Urkunden, sowie auch das 6te Capitel des
    Bürgerlichen Gesetzbuches, von der Ehe betitelt vorgeleßen wurden
    sind, auch die Verlobten mir beiderseits bejahet haben, dass
    sie sich zur Ehe nehmen wollen so erkläre ich im Namen des Gesetzes dass
    Felix Johannes Bubenheim und Catharina Barbara Krieger
    ehelich miteinander verbunden sind – hierüber habe ich diesen
    Ehenact aufgesetzt in Gegenwart von Augustin Meyer, sechs und
    dreißig Jahre alt Webermeister, Rochus Schantzenbach sechs und
    zwanzig Jahre alt, Ackersmann beide Schwäger des Bräutigams,
    und Peter Rabbi, Schreinermeister, zwey und dreyßig Jahre alt
    und Balzar Mülberger, Particulier (was ist das?google?) sechs und fünfzig Jahre alt
    diese beiden leztern gute Freunde der Partheyen, u. ...lich??? ??? in
    Speyer wohnhaft, welche diesen act, nach dessen Vorleßung, mit dem Bräutigam
    und mir unterschrieben haben. Die Braut hat erklärt nicht schreiben zu
    können, und hat ihr Beyzeichen gemacht.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Zöchmaister1655
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2015
      • 1500

      #3
      Ich danke dir!
      Kein Problem mit den Farben.

      Ich hab, um es einfacher zu machen, den Text mit all deinen Ergänzungen eingestellt.
      Dadurch sind die beiden verbliebenen Lücken leichter zu finden.
      Vielleicht kann ja noch jemand diese schliessen...!

      Nochmals herzlichen Dank für deine Mühe!

      Liebe Grüße!
      Hans

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        diese beiden letztern gute Freunde der Partheyen, u. sämtlich? hier in
        Speyer wohnhaft, welche diesen act, nach dessen Vorleßung, mit dem Bräutigam

        musste noch zwischendurch arbeiten und das färben dauert immer so lange
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Zöchmaister1655
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2015
          • 1500

          #5
          Du brauchst bei mir nie färbeln.
          Ich freue mich sehr, wenn du mir das Lesen abnimmst...

          Herzlichen Dank, liebe Grüße!
          Hans

          Kommentar

          Lädt...
          X