Trauungseintrag 1889 - Gut lesbar, jedoch Herkunftsort / Geburtsort des Bräutigams nicht auffindbar!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolkenlos
    Erfahrener Benutzer
    • 29.08.2013
    • 410

    [gelöst] Trauungseintrag 1889 - Gut lesbar, jedoch Herkunftsort / Geburtsort des Bräutigams nicht auffindbar!

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Prein an der Rax, Niederösterreich



    Guten Morgen liebe Helferleins,

    also bei diesem Eintrag kann man zwar praktisch alles gut lesen, jedoch bin ich mir beim Herkunftsort des Bräutigams unsicher, da ich den Geburtseintrag bisher nicht finden konnte.

    Zu finden ist der Trauungseintrag auf matricula-online.eu: Österreich, Wien, Pfarre Prein an der Rax, Trauungsbuch 1878-1898, p. 43 (=02-Trauung_0043).

    Lesen kann ich folgendes:

    C.
    Stephan
    Schnetzinger
    Pfarrer

    2. Juni
    zweiter
    Juni
    1889

    Hörzer Simon
    Arbeiter, gebürtig
    von Edelbach N. 2, wohnhaft
    in Hollenstein N. 17,
    Sohn der Hörzer Ma-
    ria, nun verehelichte
    Wageneker, kath.

    Hollenstein
    N. 17

    33
    geb. 21. Octob.
    1856

    Wagner Maria
    gebürtig von
    Grünsting N. 5
    ehel. Tochter des
    Wagner Caspar
    Bauers in Grün
    sting u. der Fran-
    ziska, geb. Polleres
    beide kath.

    Grünsting
    N. 5

    31
    geb. 26. Feb.
    1858

    Bislang konnte ich für Edelbach folgende Pfarren ermitteln, bei denen ich nicht weitergekommen bin: Ferschnitz, Steinakirchen/Forst, Purgstall und Edelbach selbst. Den Taufeintrag von Simon Hörzer konnte ich allerdings nicht finden.

    Danke für Eure Hilfe im Voraus,
    Euer Wolkenlos
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo Wolkenlos,
    ich lese die Orte so wie du. Statt Feb lese ich allerdings Dzb.
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10821

      #3
      Hallo.
      Nur so ein Gedanke:

      Vielleicht Gemeinde Edlbach Bezirk Kirchdorf an der Krems ?

      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 11.01.2016, 13:01.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6841

        #4
        Hallo Wolkenlos,

        ich halte es für einen Verschreiber, da sowohl der Eselbachgraben als auch der Hollensteingraben in der Pfarre Prein liegen.

        Liebe Grüße
        Zita
        Zuletzt geändert von Zita; 11.01.2016, 15:22.

        Kommentar

        • Gerald27
          Erfahrener Benutzer
          • 06.02.2011
          • 356

          #5
          Geburt Simon:

          Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

          Kommentar

          • Karla Hari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.11.2014
            • 5898

            #6
            Hallo,

            ich wollte erst schreiben, dass das nicht wie ein "d" aussieht, aber der Ort steht öfter in dem Buch und Edelbach ist dort auch klar erkennbar.
            Es gibt auch viele Hausnummern 2, 3, 17 - also nicht nur ein paar Häuser.

            Beim Suchen findet man:
            PLZ von Edelbach (Niederösterreich) ist 2654. PA-Bezeichnung: Reichenau an der Rax. Zusatz: Prein an der Rax. Hier finden Sie Karte von Edelbach
            (ich finde den Ort aber nicht auf der Karte)
            Zuletzt geändert von Karla Hari; 12.01.2016, 08:13.
            Lebe lang und in Frieden
            KarlaHari

            Kommentar

            • Wolkenlos
              Erfahrener Benutzer
              • 29.08.2013
              • 410

              #7
              Danke Ihr Lieben! Ich glaub jetzt auch, dass es da einen Verschreiber gegeben hat :-)

              Die Geburt habe ich gerade auf matricula gefunden! Danke auch an Gerald!

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3810

                #8
                Hallo Wolkenlos,
                ein Tip für die Zukunft:
                vorallem bei jüngeren Trauungen auch die Spalte mit den Anmerkungen lesen.

                Verkündet am 19.-26.-30. Mai
                der Bräutigam
                hier geboren
                Taufprot. t. VI. fol. 123
                Braut hier geboren
                Taufprot. tom. VI. fol. 147

                ...

                Edlach a. d. Rax wurde früher auch Edelbach genannt.

                Viele Grüße, Peter
                Zuletzt geändert von PeterS; 12.01.2016, 12:20.

                Kommentar

                • Zita
                  Moderator
                  • 08.12.2013
                  • 6841

                  #9
                  Hallo,

                  @ PeterS: Interessanter Link! Die Ortschaft Edlach gehörte zur jedoch Pfarre Payerbach, wie auch in diesem Buch steht. Edelbach ist demnach ein eigener Ort/Rotte und scheint auch nicht in zeitgenössischen Karten auf (eben nur Eselbach).

                  Liebe Grüße
                  Zita
                  Zuletzt geändert von Zita; 12.01.2016, 14:11.

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3810

                    #10
                    Hallo Zita,
                    ich habe die Auflistung von 1852 so interpretiert, dass zur Herrschaft Reichenau die Pfarren Bayerbach mit den Ortschaften Reichenau, Hirschwang, Kaiserbrunn, ..., Geyerhöfe und Schneebergdörfl mit 2683 Seelen und die Pfarre Prein mit den Ortschaften Hollenstein, Gsoll, Gscheidt, ..., Breitenstein und Grüß mit 830 Seelen gehörten.

                    Das entspricht ja auch der Matrikenführung von der Pfarre Prein (siehe z.B. die fol. 106/Bild 54 in Band 01-04, Eintrag 2 und 3 ->"Edlach").
                    Genteam ist super, aber nicht komplett fehlerlos.

                    Edlach gehört(e) zu den Katastralgemeinden Klein- und Großau und Hirschwang.

                    Viele Grüße, Peter
                    Zuletzt geändert von PeterS; 12.01.2016, 15:23.

                    Kommentar

                    • Zita
                      Moderator
                      • 08.12.2013
                      • 6841

                      #11
                      Hallo Peter,

                      das Gute ist, dass das Problem ja schon gelöst ist.

                      Wir reden, glaube ich, aneinander vorbei, daher nochmal kurz:
                      Ich hatte nicht bei genteam nachgesehen (jetzt schon ;-)), sondern einfach den Link gelesen, den du eingestellt hast. Und da wird ein Ort Edlach unter Pf. Reichenau geführt und ein (m.M.n. anderer Ort) Edelbach unter Pf. Prein. Ob es vielleicht doch der gleiche Ort und ein Fehler des Autors ist, könnte man wahrscheinlich durch Hausnummernvergleich o.ä. herausfinden, ist aber nicht die Frage des Themenerstellers.

                      Dass sich die tatsächliche Matrikenführung wiederum nicht an dieses Buch gehalten hat, liegt wohl eher an den Recherchen des Autors.

                      Liebe Grüße
                      Zita

                      Kommentar

                      • PeterS
                        Moderator
                        • 20.05.2009
                        • 3810

                        #12
                        Hallo Zita,
                        stimmt, ich hab das in dem alten Buch übersehen, dass in der Pfarre Prein Edelbach und in der Pfarre Payerbach Edlach gelistet ist.
                        Könnte daran liegen, dass Häuser von Edlach in 2 Katastralgemeinden liegen, die auch dann jeweils dieser Pfarren zugeordnet sind (Groß-und Kleinau nach Prein und Hirschwang nach Payerbach).
                        In NÖ Atlas (der aktuellen 50.000-er Karte) kommt keine eigenes Edelbach vor, in der historischen Katastermappen auch nicht.

                        Ein Luxusproblem, dass sich - wie Du schon schreibsts - durch konsequentes Erfassen der Edelbach/Edlach Einträge in den beiden Pfarren lösen läßt.
                        Von dem, der es wirklich braucht ...

                        Liebe Grüße, Peter

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X