Taufeintrag aus dem Jahr 1751 (Südböhmen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • omega
    Benutzer
    • 11.09.2012
    • 93

    [gelöst] Taufeintrag aus dem Jahr 1751 (Südböhmen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Reichenau an der Maltsch
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Köpl


    Hallo!

    Ich benötige wieder einmal Hilfe: Beim Taufeintrag des Andreas Köpl, Sohn des Adalbert Köpl und der Maria (2. Eintrag von unten auf der rechten Seite) findet sich über dem Vornamen eine Anmerkung, die ich nicht entziffern kann.

    Ich lese:

    "Im Jahre 1797 den 19
    September ???
    ??? gefolgt"

    Was kann außerdem die Raute (#) in der Spalte der Eltern bedeuten?

    Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    "Im Jahre 1797 den 19.
    Februar der Tauf-
    schein ausgefolgt"


    Das # gehört nicht zu diesen Eintrag.
    Der Pfarrer weißt hier darauf hin, das ein Eintrag der am letzten Tag des Dezember steht, eigentlich hierher gehört zum 30. November.

    30. NB (Notabene) ..... # ...... Decembris
    Auf der nä. Seite ist dann auch so ein #
    Zuletzt geändert von Gaby; 10.01.2016, 23:43.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29949

      #3
      Hallo omega,

      ich lese:

      "Im Jahre 1797 den 19
      Februar der Tauf
      schein aus(?)
      gefolgt" (ausgefolgt = ausgestellt ???)

      Was kann außerdem die Raute (#) in der Spalte der Eltern bedeuten?
      # ist oft als Einfügezeichen gebraucht, allerdings müsste es dann nochmal an anderer Stelle auftauchen.
      Evtl. steht es hier als Zeichen für Nr. ?
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • omega
        Benutzer
        • 11.09.2012
        • 93

        #4
        Hallo!

        Vielen Dank für die Lesehilfe und die Erklärung der Raute an euch beide!

        Was könnte es denn bedeuten, dass der Taufschein ausgefolgt worden ist? Bei den allermeisten anderen Taufeinträgen findet sich ja kein solcher Vermerk.

        Beste Grüße

        Kommentar

        • malu

          #5
          Hallo,
          laut Grimm ausfolgen = verabfolgen.
          Laut Duden verabfolgen = geben.

          Wofür immer er den Taufschein benötigte (Heirat, Erbschaft, Militär, Bürgeraufnahme).

          LG
          Malu

          Kommentar

          • omega
            Benutzer
            • 11.09.2012
            • 93

            #6
            Zitat von malu Beitrag anzeigen
            Hallo,
            laut Grimm ausfolgen = verabfolgen.
            Laut Duden verabfolgen = geben.

            Wofür immer er den Taufschein benötigte (Heirat, Erbschaft, Militär, Bürgeraufnahme).

            LG
            Malu
            Hallo!

            Auch dir vielen Dank!

            Grüße

            Kommentar

            Lädt...
            X