Heiratseintrag meiner Alt-Urgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maja64
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2013
    • 192

    [gelöst] Heiratseintrag meiner Alt-Urgroßeltern

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1817
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schulenburg Niedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Bessel


    Hallo liebe Helfer.
    Heute bin ich mal wieder mit meinem Latein fast am Ende. Bei der Deutung des Heiratseintrages meiner Alt- Urgroßeltern habe ich große Schwierigkeiten und deshalb würde ich mich um Hilfe sehr freuen und bedanke mich bereits im Voraus.

    Meine Deutung lautet:

    Anno 1817
    Copulatorum
    Novembr

    ????????????????
    ?? Aufgebot ist der Junggeselle
    Johann Heinrich Bessel
    ?kötner und Leineweber ??
    ?? in Schulenburg ??
    ??????? Halbkötner
    Heinrich Christoph Bessels
    ??? Sohn, und Jungfer
    Engel Dorothee Wedekind
    Des hiesigen ???????? ???
    ???? Georg Heinrich We
    Dekinds ????? ???? den
    30ten Novembr ??????
    ?????? ????? ????? Pastor
    ????? zu Wülfingen ??
    ????????
    Angehängte Dateien
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1163

    #2
    Hallo Maja,

    ist wirklich schlecht zu erkennen. Ich lese:

    "6. November
    Nach vorhergegangenem 2 mah-
    ligen Aufgeboth ist der Junggesell
    Johann Heinrich Bessell
    xxx und Leinweber hie
    selbst in Schxlenburg ihr hie-
    sige Einwohner und xxx
    Heinrich Christoph Bestells
    ehelicher Sohn, mit Jungfer
    Engel Dorothee Wedekind
    des hiesigen xxx und xxx-
    xxx Georg Heinrich We-
    dekinds xxx xxx den
    30ten November xxx xxx
    xxx mäßig von dem xxx Pastor
    Westphaxl zu Wxxx co-
    puliert worden."

    Lieben Gruß
    Posamentierer
    Lieben Gruß
    Posamentierer

    Kommentar

    • PrauseRode
      Erfahrener Benutzer
      • 20.11.2015
      • 323

      #3
      Die xxx Berufsbezeichnung bei Vater und Sohn ist wohl identisch, beim Vater lese ich ???ldhelfers
      des hiesigen Einwohners und xxx
      Georg Heinrich Wedekinds hinterlaßne Tochter
      Liebe Grüße

      Volker

      Gesucht:
      FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
      FN Rode, Raum Dresden
      FN Flügel, Raum Gefrees
      /Zell, Fichtelgebirge

      Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        oben zwei Halbköthner,
        dann Einwohners und Bey..ers (sieht aus wie Beyliners).

        LG
        Malu

        Kommentar

        • maja64
          Erfahrener Benutzer
          • 01.02.2013
          • 192

          #5
          Hallo Posamentierer, Volker und malu.

          Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe.

          Gruß
          Achim

          Kommentar

          Lädt...
          X