Quelle bzw. Art des Textes: Kaufvertrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenweiler
Namen um die es sich handeln sollte: Hanser
Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wolfenweiler
Namen um die es sich handeln sollte: Hanser
Und noch ein Text.
Danke!!!
Gruß Harald
an Hanß Eberhardten Zu Wolfenweyler; Item
Ein Haufen Reben im batzenberg, Wolfenwei-
ler banns+, oben uf den ….weg unten
uf Melchior Bauermann von Eh...weiler
Mehr Zeen Haufen Reben, im Schertzinger
berg, Schallstatter banns einseits an Caspar
Hanßer Zu Schallstatt, anderseits an Adam
Hanßer daselbsten; oben uf den weg; demnach
ist dißer Kauf Zu gange und beschehen, für
und …. dreysig gulden, gueter, g.....
dießer Zeit landts wehrung, gleich barr
außbezalten Gelts; …... so mög Er
Käufer oder seine Erben, nun fürohin solch er-
kaufte güeter …..chigliche innhaber, ….-
…..., ver...., verkaufe und gebrauchen
alß all andere sein und ihme recht eigene
güeter, ohn.... menigliche; dann Er Ver-
käufer gelobt und versprochen, hirmit für
sich und seine Erben, gedachten Käufer und
seine Erben von wegs dießes Kaufs
ufrechte eidliche wehrschaft und fertigung
Zu geben, mit verzeichnung aller davon ge-
habte richt und Gerechtigkeiten, künftiger
ansprach und forderungen, auch alle undt
inder gnaden, freyhei... gericht und Rechte
Geist: und weltlicher sambt alle andern auß
Züge und behelfen …sonderheit dem rechten
ge.... Verzeichnung widersprechende ohne
gefehrdte. Weilen dann nun dießer Kauf ge-
….. landts brauch nach Zu gange ist
solcher durch die Ersame bescheidene, Hanß Küchle
Michael Hanßer, Mathiß Hanßer, Jerg Dannen-
müller, all und andere mehr des Gerichts
Zu Schallstatt und Wolfenweiler, mit urtel
Zu ….. erkandt; Und Zur... …..undt
Der Herrschaft badenweiler Zusiegel /: indoch der
selben in allweg ohne schad :/ ofentlich hirnach on-
hengt word. Gebr. d 29. 9br: 1650.
Kommentar