Sterbebuch 1885 Geburtsbuch 1867 Heiratsbuch 1892 Aussig/Raudnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geschichtsstudent
    Benutzer
    • 03.01.2016
    • 81

    [gelöst] Sterbebuch 1885 Geburtsbuch 1867 Heiratsbuch 1892 Aussig/Raudnitz

    Quelle bzw. Art des Textes:Sterbebucheintrag, Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1867, 1885, 1892
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aussig und Raudnitz
    Namen um die es sich handeln sollte: Zanetti, Veskamp von Liebenburg


    Ersteinmal Guten Abend zusammen

    Ich weiß nicht ob die Frage hier richtig reinpasst, weil es sich nicht nur um eine Lesehilfe handelt und ein Eintrag auf Tschechisch ist. Im Grunde sind es mehrere Fragen, die mich vielleicht etwas näher an den Eheschließungsort und den Geburtsort meiner Ur-Ur-Urgroßmutter Aloisia Veskamp von Liebenburg bringen. Sollte der Einstellungsort völlig verfehlt sein bitte ich um kurzen Hinweis

    Meine Erste Frage, bezieht sich auf den hoffentlich richtig entzifferten Beruf und die Todesursache von Alois Zanetti.
    Link (S. 22/225): http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=0&loadDao=true&entityRef=%28%5En% 29%28%28%28localArchiv%2C%5En%2C%29%28unidata%29%2 9%2817697%29%29
    Ich lese:
    Verstorben: 11.04.1885 um 11.00 Uhr
    Begraben: 13.04.1885 um 16.30 Uhr
    Hausnummer: Aussig 902/609
    Zanetti, Alois de, verehelichter Klassenputzer bei der Aussig-Teplitzer Eisenbahn in Aussig, No. 902 des Bezirks, aus Mantua in Italien, zuletzt im Krankenhaus zu Aussig No 609 des Bezirks.
    Religion: katholisch
    Geschlecht: männlich
    Alter: 45 Jahre
    Todesart: Säufer-Dysprasie
    Ich habe sowohl den Beruf Klassenputzer als auch die Todesursache Säufer-Dysprasie noch nie gehört. Im Eheeintrag seines Sohnes wird sein Beruf mit Conducteur angegeben.
    Kann sich jemand unter den Begriffen etwas vorstellen?

    Die zweite Frage bezieht sich auf den Geburtsbucheintrag von Ferdinand Josef Anton Zanetti. Er ist tschechisch verfasst....
    Anmerkung Xtine:
    und in diesem Thema zu finden: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=129358


    Insbesondere interessieren mich der Eheschließungsort von Alois Zanetti und Aloisia Veskamp von Liebenburg und der Geburtsort von Aloisia Veskamp von Liebenburg. Im Eheeintrag von Ferdinand Zanetti wird ihre Herkunft mit Altbunzlau Bezirk Brandeis pol. Bezirk Karolinenthal angegeben.
    Link (S. 248/273) http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=0&loadDao=true&entityRef=%28%5En% 29%28%28%28localArchiv%2C%5En%2C%29%28unidata%29%2 9%2817681%29%29
    Dieser Bezirk gehört meines Wissens zum Zuständigkeitsbereich des Gebietsarchivs Prag. Leider komme ich noch nicht richtig mit dem Aufbau des Suchsystems dieses Archives klar. Weiß jemand zufällig ob die Geburtsbücher von Altbunzlau für den Zeitraum von ca. 1830 bis 1845 online verfügbar sind?
    Auf der linken Seite lese ich: Copulati: Theresienstadt 1.Juli 1862. Bezieht sich das auf Alois und Aloisia ich konnte für 1862 keinen Heiratseintrag in Theresienstadt finden. Oder gibt es mehrere Orte mit dem Namen Theresienstadt?

    Es tut mir wirklich leid, dass ich gleich zu Beginn so viele Fragen stellen muss die über eine Lesehilfe hinausgehen, aber dieser Zweig der Familie bringt mich etwas zur Verzweiflung. Ein Hinweis auf weitere Geschwister von Ferdinand Zanetti (Er selbst starb am 21.03.1932 in Aussig) fehlt mir nämlich auch noch völlig, ebenso ein Anhaltspunkt dafür, wo und wann seine Mutter gestorben ist oder ob sie nach dem frühen Tod von Alois Zanetti nochmal geheiratet hat.

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
    Zuletzt geändert von Xtine; 06.01.2016, 08:43. Grund: Thema geteilt und angepasst
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7065

    #2
    Hallo Geschichtsstudent,

    tendenziell bist du hier schon richtig!

    Grundsätzlich bitte für jeden Eintrag einen eigenen Thread eröffnen, das ist beim Helfen viel übersichtlicher. Tschechische Einträge bitte in die Lesehilfe für fremdsprachige Texte, es gibt Forumsteilnehmer mit tschechischer Muttersprache, die da sehr gut helfen können.

    Zum Archiv Prag:

    Registertitel anklicken und dann "Stara Boleslav" eingeben.

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • AnGr
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 1174

      #3
      Auf den Bahnhöfen gab es die Wartesäle für die verschiedenen Klassen 1-4. Der Klassenputzer war für die Ordnung und Sauberkeit der Räumlichkeiten,Fensterscheiben etc. zuständig.
      War eine Bezeichnung bei den KuK Eisenbahnen so auch bei der Buschtherader Eisenbahn. Von den Deutschen Eisenbahnen kenne ich diese Bezeichnung nicht.
      Der Condukteur war der Eisenbahnschaffner

      Es ist nicht die Säuferdysprasie sondern Alkohol- oder Säuferdyskrasie.
      Zuletzt geändert von AnGr; 05.01.2016, 22:17.
      Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

      https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

      Kommentar

      • Geschichtsstudent
        Benutzer
        • 03.01.2016
        • 81

        #4
        Vielen Dank schonmal für die Korrektur der Säufer-Dyskrasie. Habe ich mir darunter eine bestimmte Krankheit vorzustellen oder eher einen allgemeinen körperlichen und geistigen Verfall durch langjährigen Alkoholmissbrauch? Nach deiner Beschreibung klingt es so, als sei ein Klassenputzer im Vergleich zu einem Kondukteur niedriger gestellt. Da er zuvor wohl mal Kondukteur gewesen sein muss, hatte diese "Degradierung" wohl mit seinem Lebenswandel zu tun.

        Ich werde die Fragen morgen vielleicht nochmal aufspalten und den tschechischen Eintrag in das entsprechende Forum stellen. Vielen Dank auch für diesen Hinweis

        Kommentar

        • holsteinforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 05.04.2013
          • 2532

          #5
          Moinsen von der Kieler-Förde,
          Conducteur > aus dem franzö. für: Fahrer, Fahrzeuglenker, Zugführer.
          Wenn der Beitrag von Andreas zum Klassenputzer zutrifft, dann handelt
          es sich schon um eine erhebliche Herabsetzung der Stellung, habe diesen
          begriff auch noch nie gehört.
          ich habe jetzt allerdings einen Artikel gefunden, allerdings auch aus Öster-
          reich:...erhielt der Klassenputzer ein Rehlerder zum Fensterputzen..

          Säufer-Dyskrasie: Sofern ich einige med. Beiträge richtig verstanden
          habe, bin ja kein Medicus, handelt es sich hierbei um Auswirkungen
          von Alkoholmissbrauch, z.B. Nervenschädigungen.

          Aloisia Marie Veskamp von Liebenburg, Tochter von ???? Veskamp von Liebenburg:
          Ihre Eltern werden in diesem Eintrag nicht benannt. Ferne finden sich auch
          keine Hinweise, wie beim Ehemann, auf ihr Geburtsdatum. Ob der angegebene
          Ort auch ihr Gebutsort ist, muss man kritisch hinterfragen. Evtl., was ja nicht
          selten war, kannte sie ihre eigene Herkunft nicht.
          LG. Roland
          Zuletzt geändert von holsteinforscher; 06.01.2016, 08:48.
          Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
          Roland...


          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30333

            #6
            Hallo Geschichtsstudent,

            Zitat von Geschichtsstudent Beitrag anzeigen
            Ich werde die Fragen morgen vielleicht nochmal aufspalten und den tschechischen Eintrag in das entsprechende Forum stellen.
            um einen Doppelbeitrag und damit verbundene doppelte Antworten zu vermeiden, habe ich den Beitrag bereits geteilt und in ein eigenes Thema verschoben. Der Link ist auch oben eingefügt!
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Geschichtsstudent
              Benutzer
              • 03.01.2016
              • 81

              #7
              Jetzt kann ich mir schonmal etwas unter der Tätigkeit und der Todesursache vorstellen. Vielen Dank dafür. Ich hoffe ich finde noch mehr zu seiner Ehefrau heraus, da es mich wirklich interessieren würde warum er von Mantua in die Umgebung von Aussig kam.

              Vielen Dank auch dafür für das Teilen der hoffentlich kann mir da jemand weiterhelfen.

              Kommentar

              Lädt...
              X