Quelle bzw. Art des Textes:Sterbebucheintrag, Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1867, 1885, 1892
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aussig und Raudnitz
Namen um die es sich handeln sollte: Zanetti, Veskamp von Liebenburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1867, 1885, 1892
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aussig und Raudnitz
Namen um die es sich handeln sollte: Zanetti, Veskamp von Liebenburg
Ersteinmal Guten Abend zusammen
Ich weiß nicht ob die Frage hier richtig reinpasst, weil es sich nicht nur um eine Lesehilfe handelt und ein Eintrag auf Tschechisch ist. Im Grunde sind es mehrere Fragen, die mich vielleicht etwas näher an den Eheschließungsort und den Geburtsort meiner Ur-Ur-Urgroßmutter Aloisia Veskamp von Liebenburg bringen. Sollte der Einstellungsort völlig verfehlt sein bitte ich um kurzen Hinweis
Meine Erste Frage, bezieht sich auf den hoffentlich richtig entzifferten Beruf und die Todesursache von Alois Zanetti.
Link (S. 22/225): http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=0&loadDao=true&entityRef=%28%5En% 29%28%28%28localArchiv%2C%5En%2C%29%28unidata%29%2 9%2817697%29%29
Ich lese:
Verstorben: 11.04.1885 um 11.00 Uhr
Begraben: 13.04.1885 um 16.30 Uhr
Hausnummer: Aussig 902/609
Zanetti, Alois de, verehelichter Klassenputzer bei der Aussig-Teplitzer Eisenbahn in Aussig, No. 902 des Bezirks, aus Mantua in Italien, zuletzt im Krankenhaus zu Aussig No 609 des Bezirks.
Religion: katholisch
Geschlecht: männlich
Alter: 45 Jahre
Todesart: Säufer-Dysprasie
Ich habe sowohl den Beruf Klassenputzer als auch die Todesursache Säufer-Dysprasie noch nie gehört. Im Eheeintrag seines Sohnes wird sein Beruf mit Conducteur angegeben.
Kann sich jemand unter den Begriffen etwas vorstellen?
Die zweite Frage bezieht sich auf den Geburtsbucheintrag von Ferdinand Josef Anton Zanetti. Er ist tschechisch verfasst....
Anmerkung Xtine: und in diesem Thema zu finden: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=129358
Insbesondere interessieren mich der Eheschließungsort von Alois Zanetti und Aloisia Veskamp von Liebenburg und der Geburtsort von Aloisia Veskamp von Liebenburg. Im Eheeintrag von Ferdinand Zanetti wird ihre Herkunft mit Altbunzlau Bezirk Brandeis pol. Bezirk Karolinenthal angegeben.
Link (S. 248/273) http://matriky.soalitomerice.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=0&loadDao=true&entityRef=%28%5En% 29%28%28%28localArchiv%2C%5En%2C%29%28unidata%29%2 9%2817681%29%29
Dieser Bezirk gehört meines Wissens zum Zuständigkeitsbereich des Gebietsarchivs Prag. Leider komme ich noch nicht richtig mit dem Aufbau des Suchsystems dieses Archives klar. Weiß jemand zufällig ob die Geburtsbücher von Altbunzlau für den Zeitraum von ca. 1830 bis 1845 online verfügbar sind?
Auf der linken Seite lese ich: Copulati: Theresienstadt 1.Juli 1862. Bezieht sich das auf Alois und Aloisia ich konnte für 1862 keinen Heiratseintrag in Theresienstadt finden. Oder gibt es mehrere Orte mit dem Namen Theresienstadt?
Es tut mir wirklich leid, dass ich gleich zu Beginn so viele Fragen stellen muss die über eine Lesehilfe hinausgehen, aber dieser Zweig der Familie bringt mich etwas zur Verzweiflung. Ein Hinweis auf weitere Geschwister von Ferdinand Zanetti (Er selbst starb am 21.03.1932 in Aussig) fehlt mir nämlich auch noch völlig, ebenso ein Anhaltspunkt dafür, wo und wann seine Mutter gestorben ist oder ob sie nach dem frühen Tod von Alois Zanetti nochmal geheiratet hat.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.



Kommentar