Trauuungsbucheintrag von 1894 Wien, Scharetzer Anton und Aloisia Daim

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • w4ranger
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2014
    • 108

    [gelöst] Trauuungsbucheintrag von 1894 Wien, Scharetzer Anton und Aloisia Daim

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Trauungsbuch St. Josef zu Magareten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien/Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Scharetzer Anton + Daim Aloisia






    Hallo liebe Community!

    Darf ich jemanden um Übersetzungs-Hilfe für folgenden Text bitten?



    Bildnr= 03-Trauung_0184

    bzw:



    Bekannt ist, dass die am 04.02.1894 Getrauten ein Scharetzer Anton und eine Aloisia Daim (aus Nödersdorf Pfarre Pernegg - Tochter eines Franz Daims Schmiedelehrlings und der Thersia Dumfort) sind.

    Rest ist leider kaum entzifferbar für uns.

    Neben dem Text über die Brautleute wäre auch die Anmerkung sehr interessant.

    Sind über Hilfe sehr dankbar - vielen Dank für Unterstützung!
    Liebe Grüße
    Andreas
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10837

    #2
    Guten Morgen.
    Ich lese:

    getr.
    4.
    Febr.
    1894

    Meidling
    Wilhelm-
    strasse 30

    Bräutig.: Anton Scharetzer, l.(edigen) St.(and) Par-
    thieführer der Südbahn geb.(oren) u.(nd) zustän-
    dig in Wien Pfarre Roßau des Ru-
    dolf Scharetzer Milchmeiers lebend
    und der Katharina geb. Neuninger
    selig Beide kath. ehl. Sohn

    Braut: Alosia Daim l. St. Köchin
    geb. in Nödersdorf Pfarre Pernegg
    N.(ieder) Ö.(sterreich) und dorthin zuständig, des Franz
    Daim Schmidmeisters selig und der
    Theresia geb. Dumfort lebend Beide Kath ehl.
    Tochter.

    24

    30

    Adolf Roppolt
    Adolf Roppolt
    Bahnaufseher XII.
    Meidling dammstr.
    N. II

    Leopold Daim
    Leopold Daim
    Maurergehilfe
    Niedersdorf 27 ?
    in N.Ö
    Beide Kath.

    Leider nicht alles. Muss jetzt zur Arbeit.
    Da schaut bestimmt noch jemand drüber.

    LG Marina

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      Hallo,
      ich kann das nicht sehr gut lesen, aber dort steht weiterhin in etwa:

      Wohnungszeugnisse gebracht, Bräutig. l. ...
      geb. am 23.April 1869 Braut geb. am 8.
      April 1863 Militär l. Bescheinigung K...
      am 1. November 1890 Bräutigam l. Zuständig-
      keits- Zeugnisses seines Hl. Vaters zuständig
      nach Wien? am 16. Juni 1884 Braut l. Dienstbesch.
      zuständig nach Nödersdorf N.Ö. am 30. Oktober
      1888 N 5275 Verkündet in hiesiger Pfarre
      u. in der Pfarre Meidling in Wien? am 14.
      21. u. 28 Januar 1894
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10837

        #4
        Hallo.
        Ich meine noch zu lesen:

        Wohnungszeugnisse gebracht, Bräutig. l. Taufsch.(ein)
        geb. am 23.April 1869 Braut geb. am 8.
        April 1863 Militär l. Bescheinigung Krems
        am 1. November 1890 Bräutigam l. Zuständig-
        keits- Zeugnisses seines Herrn Vaters zuständig
        nach Wien am 16. Juni 1884 Braut l. Dienstbesch.
        zuständig nach Nödersdorf N.Ö. am 30. Oktober
        1888 N 5275 Verkündet in hiesiger Pfarre
        u. in der Pfarre Meidling in Wien am 14.
        21. u. 28 Januar 1894

        LG Marina

        Kommentar

        • w4ranger
          Erfahrener Benutzer
          • 06.11.2014
          • 108

          #5
          Liebe Karla Hari/Tinkerbell,

          vielen herzlichen Dank für eure Mühen und schnelle Lösung!
          Text ist so verständlich und schlüssig.

          Bedanken uns vielmals für eure kompetente Hilfe!

          Liebe Grüße
          Andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X