Lesehilfe/Deutung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Berry
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2012
    • 154

    [gelöst] Lesehilfe/Deutung

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1876
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Angermünde


    Hallo Forschergemeinde,
    frohes neues Jahr euch allen. In einer Geburtsurkunde habe ich ein Wort das ich wohl lesen kann (sogarierte?), aber dann nicht richtig deuten kann. Sollte es so heißen, meinten die vielleicht suggeriert??? Weiter unten steht es bei den Eltern der Mutter noch einmal. Vielen dank schon einmal im Voraus.

    LG
    Berry
    Angehängte Dateien
    Suche alles über die Familiennamen Berhausen/Berenhäuser und ähnlich klingenden Nachnamen aus dem Gebiet Rheinland, von Koblenz bis Köln.
  • malu

    #2
    Hallo,
    ich suggeriere mal: separirte = getrennte = geschiedene.

    LG
    Malu

    Kommentar

    • Artsch
      Erfahrener Benutzer
      • 14.07.2013
      • 1933

      #3
      Hallo,

      meiner Ansicht nach ist separiert nicht gleichzusetzen mit geschieden in bezug auf die Ehe.
      Geschiedene Paare hatten den gerichtlichen Urteilsspruch, und hätten ggf. wieder heiraten müssen.
      Separierte Paare hatten keinen Separierungsschein oder ähnliches, denn sie waren noch verheiratet. Manchmal lebten sie nur wegen nicht erhaltener Zuzugsgenehmigung separiert. (getrennt) Getrenntsein während des Kriegs oder Kriegsgefangenschaft würde ich auch dazu zählen.

      Beste Grüße
      Artsch

      Kommentar

      • Berry
        Erfahrener Benutzer
        • 09.01.2012
        • 154

        #4
        Naja, separiert steht da nicht und geschieden sind sie ja auch nicht, wie man es links lesen kann. Ich denke aber auch, dass es genau das bedeuten soll. Vielleicht wollte sie es auch nicht einsehen, dass der Mann weg ist, dann würde suggeriert wieder passen . Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wer ist der Vaters des Kindes, denn da steht auch nix mit unehelich. OK, würde sagen aufgeklärt. Ich bedanke mich bei euch für die Infos, bis dann.

        Grüße

        Berry
        Suche alles über die Familiennamen Berhausen/Berenhäuser und ähnlich klingenden Nachnamen aus dem Gebiet Rheinland, von Koblenz bis Köln.

        Kommentar

        • malu

          #5
          Zitat von Berry Beitrag anzeigen
          Naja, separiert steht da nicht und geschieden sind sie ja auch nicht, wie man es links lesen kann. Ich denke aber auch, dass es genau das bedeuten soll. Vielleicht wollte sie es auch nicht einsehen, dass der Mann weg ist, dann würde suggeriert wieder passen . Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wer ist der Vaters des Kindes, denn da steht auch nix mit unehelich. OK, würde sagen aufgeklärt. Ich bedanke mich bei euch für die Infos, bis dann.

          Grüße

          Berry
          Hallo Berry,
          Du bist ein kleiner Spaßvogel, oder?
          Wenn da SUGGERIERT steht, will ich künftig wieder an den Weihnachtsmann glauben.

          Separirt war der zeitgemäße Ausdruck für geschieden. Und sie war halt nicht separiert, denn der Ehemann war einfach abgehauen.

          LG Malu

          Kommentar

          • Artsch
            Erfahrener Benutzer
            • 14.07.2013
            • 1933

            #6
            Hallo Berry und malu,

            also ich lese auch separierten, vergleicht man mal das g in Kägler oder Angermünde. Bei dem p in separiert ist der Bauch auf der rechten Seite. Das g bei Kägler und Angermünde hat den Bauch auf der linken Seite.

            Noch mal zu der Bedeutung des Wortes separiert fand ich in:
            Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
            unter Scheidung:
            "1b, scheidung, gerichtliche auflösung ,einer ehe:
            ehescheidung, divortium reputium (Stieler 1748,) ... verschieden von der auflösung des ehebundes ist die blosz räumliche trennung der eheleute von tisch und bett, separatio a thora et mensa (Frisch 2, 169c"

            Daraus ergibt sich für mich, daß separiert und geschieden nicht dieselbe Bedeutung haben.

            Beste Grüße
            Artsch
            Zuletzt geändert von Artsch; 06.01.2016, 07:39. Grund: Korrektur des FN

            Kommentar

            Lädt...
            X