Meldezettel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone99
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2015
    • 859

    [gelöst] Meldezettel

    Quelle bzw. Art des Textes: Meldezettel
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Bitte um Lesehilfe. Ich kann lesen:
    ? ? 15.11.19 ? ? Kirchenaustritt St.H. L. IV 27.6.25

    Besten Dank und Gruss
    Simone
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    Hallo
    ganz schön klein und ohne Vergleichstext
    ich würde sagen:

    lebt s.[eit?] 15.11.19 bisw.(weilen?) getr.[ennt?] Kirchenaustritt Lt. K(?). B(?). IV 27.6.25

    ist zum Teil nur geraten
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 31.12.2015, 09:57.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Erasmus
      Benutzer
      • 16.11.2015
      • 18

      #3
      Hallo Simone,
      hallo Karla Hari,

      ich lese genau das Gleiche wie Karla Hari.
      Ich vermute das K.B. für Kirchenbuch steht.

      Gruß u. guten Rutsch

      Erasmus

      Kommentar

      • Dreileben
        Benutzer
        • 08.02.2014
        • 52

        #4
        Hallo,

        den Kirchenaustritt muss man beim Standesamt erklären. Nun weiß ich nicht, ob das 1925 auch schon so war. Eventuell könnte die Abkürzung für "St. A." stehen.

        Viele Grüße
        Dreileben

        Kommentar

        • liseboettcher
          • 26.03.2006
          • 695

          #5
          Lesehilfe

          Ich könnte mir vorstellen, dass man zu dieser Zeit (1919?) den Kirchenaustritt bei der zuständigen Kirchen - Gemeinde machen mußte. In DDR-Zeiten (1958) mußten wir diesen Kirchenaustritt beim zuständigen Staatlichen Notariat erklären. Sie ist bis heute gültig, das Standesamt hat vermutlich mit der Kirchenzugehörigkeit nichts zu tun. Wo man das heute erledigen muß, weiß ich nicht.
          MfG
          Lise

          Kommentar

          • malu

            #6
            Hallo,
            am Ende: Standesamt Leipzig IV, nicht K. B.

            GR
            Malu

            Kommentar

            • Simone99
              Erfahrener Benutzer
              • 15.08.2015
              • 859

              #7
              Guten Abend und Dank an alle die mit mir mitgerätselt und einen Lösungsvorschlag hatten. Ich selber vermute auch Kirchenaustritt St.A. L. IV (Standesamt Leipzig) könnte passen.

              Karla Hari, das könnte auch stimmen: "lebt seit 15.11.19 bisweilen getrennt". Darauf wäre ich nicht gekommen, aber passt zur Geschichte des Menschen "hinter" dem Zettel. Danke!
              Zuletzt geändert von Simone99; 31.12.2015, 21:37.

              Kommentar

              • Karla Hari
                Erfahrener Benutzer
                • 19.11.2014
                • 5898

                #8
                wie gesagt, ich habe nur geraten
                bei uns steht sowas gern mal im Kirchenbuch. Aber wie kann man auf dem gezeigten Text das Standesamt Leipzig lesen?
                Lebe lang und in Frieden
                KarlaHari

                Kommentar

                • Simone99
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.08.2015
                  • 859

                  #9
                  St(andes)A(mt) L(eipzig) IV = Standesamt Leipzig IV

                  Auf der Kopie eines Geburtsregistereintrages habe ich heute auch "Standesamt Leipzig IV gelesen. Aufgrund der Zahl hab ich mir heute gedacht,dass es wirklich ein Standesamt bezeichnen könnte auf dem Meldezettel. Ich denke die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass es so ist.
                  Zuletzt geändert von Simone99; 31.12.2015, 21:46.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X