Trauungseintrag Josef Zorn - Katharina Pittl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 432

    [gelöst] Trauungseintrag Josef Zorn - Katharina Pittl

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mieders, Stubaital
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef Zorn und Katharina Pittl


    Hallo,

    ich bitte wieder um Mithilfe beim Lesen dieses Textes.

    1. Spalte: 1866 am 29. Mai
    2. Spalte: 59
    3. Spalte: Josef Zorn (?) geb. 25. August (1)832 ledig Sohn des Johan .... ....
    4. bis 8. Spalte: (Statistik)
    9. Spalte: Katharina Pittl geb. P... 2. Mai (1)837 ......
    10. bis 14. Spalte: (Statistik)
    15. Spalte: Josef Zorn + ......
    16. Spalte: .....

    Danke für eure Hilfe.

    Klaus
    Angehängte Dateien
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    mein Versuch:
    1. Spalte: 1866 am 29. Mai
    2. Spalte: 59
    3. Spalte: Josef Zorn (?) geb. 25. August (1)832 ledig Sohn des Johan .... ....
    4. bis 8. Spalte: (Statistik)
    9. Spalte: Katharina Pittl geb. P... 2. Mai (1)837 Tochter des Johann und der Johanna ......
    10. bis 14. Spalte: (Statistik)
    15. Spalte: Josef Zorn + Handzeichen des
    Johann ......
    16. Spalte: Schuster-
    meister
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • rikadel
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2015
      • 142

      #3
      Hallo, noch ein wenig dazu:

      1. Spalte: 1866 am 29. Mai
      2. Spalte: 59
      3. Spalte: Josef Zorn (?) geb. 25. August (1)832 ledig Sohn des Johan und der Karin ...
      4. bis 8. Spalte: (Statistik)
      9. Spalte: Katharina Pittl geb. Pun... 2. Mai (1)837 Tochter des Johann und der Johanna ......
      10. bis 14. Spalte: (Statistik)
      15. Spalte: Josef Zorn + Handzeichen des
      Johann Pittl
      16. Spalte: Schuster-
      meister

      Gruß Rikadel

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,

        Zitat von rikadel Beitrag anzeigen
        Hallo, noch ein wenig dazu:

        3. Spalte: Josef Zorn (?) geb. 25. August (1)832 ledig Sohn des Johan und der Karin ...

        Gruß Rikadel

        alles, aber keine Karin. Maria (sicher) Prötzer (unsicher, weil vor dem T ein Häkchen sitzt und dadurch kein bekannter Name herauskäme).


        LG
        Malu

        Kommentar

        • stubaiermandl
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2011
          • 432

          #5
          Zitat von malu Beitrag anzeigen
          Hallo,
          alles, aber keine Karin. Maria (sicher) Prötzer (unsicher, weil vor dem T ein Häkchen sitzt und dadurch kein bekannter Name herauskäme).
          LG
          Malu
          Hallo,

          kann das 'Maria Procher' heißen ? So eine, würde mir ins Konzept passen.
          Und was heißen die letzen zwei Zeilen in der dritten Spalte ? Da rate ich nur:
          ..... mit 3 maligem .....
          ..... .... .... .... ...

          Danke
          Klaus
          Gebiete:
          Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

          Familiennamen:
          Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

          Kommentar

          • PrauseRode
            Erfahrener Benutzer
            • 20.11.2015
            • 323

            #6
            Hallo, eigentlich kommt man um die ö-Striche kaum herum - ansonsten ja.
            Noch ein bisschen mehr, fehlt aber immer noch was:
            1. Spalte: 1866 am 29. Mai
            2. Spalte: 59
            3. Spalte: Josef Zorn geb. 25. August (1)832 ledig Sohn des Johan und der Maria Pröcher selig
            Getraut mit 3 maligem Aufgebot ???
            4. bis 8. Spalte: (Statistik)
            9. Spalte: Katharina Pittl geb. Pun? (Pern?) 2. Mai (1)837 Tochter des Johann und der Johanna (Sulzner?)
            10. bis 14. Spalte: (Statistik)
            15. Spalte: Josef Zorn + Handzeichen des
            Johann Pittl
            16. Spalte: Schuster-
            meister
            Liebe Grüße

            Volker

            Gesucht:
            FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
            FN Rode, Raum Dresden
            FN Flügel, Raum Gefrees
            /Zell, Fichtelgebirge

            Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

            Kommentar

            • stubaiermandl
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2011
              • 432

              #7
              Nachname der Brautmutter

              Danke PrauseRode,

              jetzt geht doch einiges weiter. Alleine wäre ich da völlig aufgeschmissen.
              Kann sein, dass die Brautmutter mit Nachname 'Salchner' heißt? Solche gibt es im Ort und der Umgebung einige.

              Klaus
              Gebiete:
              Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

              Familiennamen:
              Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

              Kommentar

              • malu

                #8
                Hallo,
                der Schreiber macht tatsächlich solche CHs. Also Procher (vielleicht auch Pröcher, sieht für mich aber mehr wie Fliegendreck aus) und Salchner.

                LG
                Malu

                Kommentar

                • stubaiermandl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2011
                  • 432

                  #9
                  Offene Stelle in der 3. Spalte

                  Zitat von PrauseRode Beitrag anzeigen
                  1. Spalte: 1866 am 29. Mai
                  2. Spalte: 59
                  3. Spalte: Josef Zorn geb. 25. August (1)832 ledig Sohn des Johan und der Maria Pröcher selig
                  Getraut mit 3 maligem Aufgebot ???
                  4. bis 8. Spalte: (Statistik)
                  9. Spalte: Katharina Pittl geb. Pun? (Pern?) 2. Mai (1)837 Tochter des Johann und der Johanna (Sulzner?)
                  10. bis 14. Spalte: (Statistik)
                  15. Spalte: Josef Zorn + Handzeichen des
                  Johann Pittl
                  16. Spalte: Schuster-
                  meister
                  In der dritten Spalte kommt nach 'Getraut mit 3 maligem Aufgebot' noch ein Text. Was kann das heißen ?

                  Danke im Voraus.
                  Gebiete:
                  Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

                  Familiennamen:
                  Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

                  Kommentar

                  • malu

                    #10
                    Hallo,
                    von M. Laimgruber pr. ________(bezeichnet die Stellung des Trauenden; heute würde man priesterlicher Seelsorger schreiben).
                    Schau mal, wie er sich später bezeichnet hat.

                    LG
                    Malu

                    Kommentar

                    • malu

                      #11
                      Hallo,
                      v.(on) M. Laimgruber pr. ________(bezeichnet die Stellung des Trauenden; heute würde man priesterlicher Seelsorger schreiben).
                      Schau mal, wie er sich später bezeichnet hat.

                      LG
                      Malu

                      Kommentar

                      • stubaiermandl
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.01.2011
                        • 432

                        #12
                        Zitat von malu Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        v.(on) M. Laimgruber pr. ________(bezeichnet die Stellung des Trauenden; heute würde man priesterlicher Seelsorger schreiben).
                        Schau mal, wie er sich später bezeichnet hat.
                        LG
                        Malu
                        Danke Malu,

                        auf anderen Positionen auf der gleichen Seite heißt es 'Matth. Laimgruber pr.'. Das muss der Pfarrer oder Kooperator sein.

                        Vielen Dank für eure Hilfe. Der Fall ist geklärt.



                        Grüße
                        Klaus
                        Gebiete:
                        Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

                        Familiennamen:
                        Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

                        Kommentar

                        • PrauseRode
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.11.2015
                          • 323

                          #13
                          Hallo,
                          der Geburtsname der Maria Pittl ist noch ungeklärt, oder brauchst Du den nicht?
                          Ich habe eben noch mal drübergelesen und gedacht, der könnte am Ende gar 'Zorn' lauten - also möglicherweise eine aus dem gleichen Clan wie der Ehemann?!
                          Liebe Grüße

                          Volker

                          Gesucht:
                          FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
                          FN Rode, Raum Dresden
                          FN Flügel, Raum Gefrees
                          /Zell, Fichtelgebirge

                          Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

                          Kommentar

                          • malu

                            #14
                            Zitat von PrauseRode Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            der Geburtsname der Maria Pittl ist noch ungeklärt, oder brauchst Du den nicht?
                            Ich habe eben noch mal drübergelesen und gedacht, der könnte am Ende gar 'Zorn' lauten - also möglicherweise eine aus dem gleichen Clan wie der Ehemann?!
                            Hallo PrauseRode,
                            eine Maria Pittl hat es in dem Eintrag gar nicht . Hinter dem Namen der Braut (aber die heißt Katharina und ist keine Witwe) steht "geboren den" .
                            Oder hast Du schon weitergeforscht?

                            LG
                            Malu

                            Kommentar

                            • PrauseRode
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.11.2015
                              • 323

                              #15
                              J, ich meinte die Katharina und vergiß es. In den bisherigen Lesarten stand da immer ein P..., deshalb mein Beitrag, der bei näherer Betrachtung ziemlich wenig Sinn macht..
                              Liebe Grüße

                              Volker

                              Gesucht:
                              FN Prause, Bialystok, Polnisch-Kamnitz (Kamenica Polska), Neulomnitz (Nova Lomnica)
                              FN Rode, Raum Dresden
                              FN Flügel, Raum Gefrees
                              /Zell, Fichtelgebirge

                              Mit PC geht alles viel schneller - es dauert halt nur ein bisschen länger ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X